Moin,
da ich anfangen möchte eigene internetseiten zu erstellen
Geht es dir "nur" darum eigene Internetseiten zu bauen? Dann würde dich dir eher dazu raten ein CMS zu verwenden. Anderseits sind auch dann weitergehende Kentnisse hilfreich.
möchte ich euch mal fragen welche "programmiersprache" sich da am besten eignet.
(es heißt glaub ich hier nicht programmiersprache)
Du glaubst zu Teil richtig.
es gibt da ja viele möglichkeiten:
html, xhtml, flash, xml...(was gibt es noch?)
Ich versuch dass mal auseianderzunehmen... Trotzdem wird es nur ein Überblick sein. Zum weiteren nachlesen eignen sich als Einstieg die Wikipedia, die entsprechenden Seiten hier in SelfHTML, die zahlreichen Bücher zu diesen Themen und wenn du wirklich tief einsteigen willst, die entsprechenden Standards.
So genug der Vorrede. Erst mal zur Begrifflichkeit: HTML, XML, etc. sind Auszeichnungssprachen. Das ML steht für Markup Language, übersetzt Auszeichnungssprache. Um diesen Zoo zu entwirren steigen wir mal ganz unten ein: HTML ist eine Anwendung von SGML. SGML ist eine Meta-Sprache, die das Grundgerüst für weitere Sprachen vorgibt. Leider ist SGML sehr komplex geraten, so dass es kaum Anwendung gefunden hat. Daher hat man in 90zigern eine vereinfachte Untermenge von SGML definiert: XML. XHTML 1.0 ist einfach HTML 4.0 nach XML-Regeln. Derzeit aktuell sind XHTML 1.0 und 1.1. Da aber viele Browser noch Schwierigkeiten mit XHTML 1.1 haben, sollte man bis auf weiteres auf XHTML 1.0, möglichst in der Strict-Variante, setzen.
Es gibt neben XHTML aber noch zahlreiche weitere Sprachen, die auf XML basieren. Beispiele sind z.B. SVG, Docbook, MathML, XSL, XInclude... mit diesen brauchst du dich aber erst mal nicht auseinander zu setzen.
CSS ist ein Formatierungssprache für (X)HTML, kann aber auch für andere XML-Sprachen eingesetzt werden.
Diese Trennung ist notwendig, da HTML nur die Struktur eines (Text-)Dokumentes beschreibt, und NICHT seine Formatierung. Diese erfolgt über CSS.
Flash ist ein proprietäres Produkt von Adobe (ursprünglich Macromedia). Es gibt sicherlich sinnvolle Anwendungen dafür, aber meistens ist es sinnvoller darauf zu verzichten.
JavaScript ist eine Skriptsprache, mit HTML-Seiten ein wenig aufgepeppt werden können. Auch JavaScript sollte nur eingesetzt werden, wenn es sinnvoll ist. Hier ist zu beachten, dass eine Website auch ohne JavaScript funktionieren sollte.
Viele Webseiten verwenden auch eine serverseitige Technik, um ihre Seiten dynamisch zu erzeugen. Hier gibt es wiederum verschiedene Möglichkeiten:
CGI, PHP, Ruby, Python, Java, .Net...
Erst mal solltest du dich aber mit (X)HTML und CSS beschäftigen, und dann weitersehen.
Gruß
Stareagle