Gunnar Bittersmann: Transparentes Frameset

Beitrag lesen

@@nixxon:

<style type="text/css">
Body {background-color: #F1F8FF}
</style>

Die <http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm@title=Unterschiede zwischen XHTML und HTML> kennst du? XHTML ist case-sensitiv; sollte es einmal als XML verarbeitet werden, matcht der Selektor 'Body' nicht auf ein 'body'-Element.

Aber wie Christoph schon anmerkte, hat ein 'body'-Element dort nichts zu suchen:
  <!ELEMENT html (head, frameset)> [DTD XHTML 1.0 Frameset]
Das 'html'-Element enthält genau ein 'head'- und ein 'frameset'-Element (in dieser Reihenfolge), sonst nichts.

(Ein 'body'-Element kommt im 'noframes'-Element vor, sofern dieses vorhanden ist:
  <!ELEMENT noframes (body)> [ebenda])

Den Hintergrund des Framsets setzt du natürlich – wie alle Darstellungsangaben – mit CSS:
  frameset {background-color: #F1F8FF}

Auch einen anderen Unterschied sprach Christoph bereichts an: In XHTML sind End-Tags nicht optional. Du solltest deinen Quelltext von einem Validator [http://validator.w3.org/, http://www.validome.org/] überprüfen lassen.

Aber wozu zum Geier verwendest du überhaupt ein Frameset? Zum Aufteilen _einer_ Webseite? Dafür sind Framesets das falsche Mittel. Sie bereiten Nutzern haufenweise Probleme und sind deshalb out!

Du verwendest sowieso schon PHP; damit kannst du auch Inhalte aus anderen Dateien einbinden [FAQ: Quelltext auslagern]: [link:http://de.php.net/manual/de/function.readfile.php@title=readfile()].

Live long and prosper,
Gunnar

--
„Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)