Cheatah: Hilfe mit Frames und einem Aufklappmenü

Beitrag lesen

Hi,

Hm, zunächst Danke sehr- aber warum werde ich das Gefühl nicht los, dass das "s" in "selfhtml" eigentlich für Sarkasmus stehen sollte? :-)

solange Du ihn verstehst, hat Sarkasmus sehr viel "self".

Aber wenn ich mir schon die Frames vekneifen muss (woran ich ja arbeite), dann darf ich mir das Ausklappmenü basierend auf CSS und JS auch nicht erlauben?

Doch doch. CSS ist sowieso eine Pflichttechnik (es sei denn, die Darstellung des Dokuments spielt für Dich *gar* keine Rolle), und JavaScript kannst Du ebenfalls gerne einsetzen - sofern die Funktionalität auch ohne es gewährleistet ist. JavaScript dient der Bequemlichkeit, nicht mehr.

Sollte dann Alles auf "reinem" html basieren

Die Struktur: Ja.

und durch Tabellen gelöst sein?

Wenn es sich um tabellarische Daten handelt: Ja. Wenn nicht: Nein.

Kann ich als Anfänger irgendwo eine einfache Vorlage für solch eine Tabellen-basierte Netzseite finden?

Wenn Du nach Tabellen-basierten Layouts suchst, bleibst Du sehr, sehr lange Anfänger. Suche nicht nach Vorlagen, sondern nach Informationen. Das Stichwort, mit dem Du Dich intensiv beschäftigen solltest, lautet "semantisches Markup".

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes