Hi Slaughter!
Hier ein Lösungsvorschlag unter Linux:
Zunächst solltest du wissen, ob es deine eigene Datei ist (wegen Zugriffsrechten); nein => lies von Anfang an; Ja => lies ab 2b.
1. den Befehl "/usr/bin/touch" in die /etc/sudoers eintragen
2a. unter perl system("/usr/bin/sudo /usr/bin/touch '{dateiname}' -d yyyy-mm-dd")
ODER:
2b.unter perl system("/usr/bin/touch '{dateiname}' -m -d yyyy-mm-dd")
{dateiname} ist durch den Namen deiner Datei zu ersetzen
yyyy-mm-dd ist ein Datum, z.B. 2008-01-21 (für Zeit gibt's die Option -t, einfach mal man touch lesen)
Welche Sicherheitsrisiken sich aus der ersten Variante ergeben, ist mir derzeit nicht klar, sollte aber noch vorsichtig geprüft werden (weil der "webuser" u.U. dann auch Systemdateien in die Zukunft datieren kann, was zu Problemen führen könnte).
Grüße,
Richard