Moin!
Schau mal, ob Du in /etc einen Ordner init.d findest (also /etc/init.d)
Darin sollte unter anderen ein start/stop-Skript für Deinen Server liegen. (apache oder apache2 oder httpd oder httpd2)
Dann musst Du nur herausfinden, was denn Dein Standard-Runlevel ist.
Bei mir findet sich mit
~> less /etc/inittab
Folgendes:
The default runlevel is defined here
id:5:initdefault:
^- 5 ist bei mir Standard-Runlevel
Ok. Du kennst Deinen Standard-Runlevel.
Suche, ob sich in /etc/init.d oder in /etc
folgende Ordner befinden:
rc0.d
rc1.d
rc2.d
...
wechsle in den Ordner, der mit Deinem Standard-Runlevel "benummert" ist.
Bei mir wäre es /etc/init.d/rc5.d
Es kann auch /etc/rc5.d sein.
Gibt es beide ist einer Link auf den anderen.
Lass Dir mal informativ dessen Inhalt mit ls -l ausgeben...
Lass Dir diesen Inhalt mit
~> ls -l | grep network ausgeben.
Ergebnis (bei mir):
<code>lrwxrwxrwx 1 root root 10 14. Jun 2007 K17network -> ../network
lrwxrwxrwx 1 root root 10 14. Jun 2007 S05network -> ../network</code>
Fein! Jetzt musst Du nur eines wissen: Die verlinkten Scripte werden in der Reihenfolge der Nummerierung aufgerufen. Beim Betreten des Runlevels (beim Booten) die, die mit "S" beginnen, mit dem Argument "start":
also z.B.
S04irgendwas start
S05network start
Beim Verlassen (herunterfahren), die, die mit "K" (für kill) beginnen, mit dem Argument "stop":
also, z.B.
K17network stop
K18irgendwas stop
Dein Apache braucht das Netzwerk, es ist auch ratsam den syslog, portmap, nfs, mysql-Server vorher zu starten, möglicherweise noch andere (nmb...)
Starte ihn nach dem 'network' und beende ihn vor dem network. Das machst Du durch die Nummerierung, und legst (mit root-rechten!)genau so symbolische Links wie die anderen Programme sie haben:
~> cd /etc/init.d/rc5.d # oder wo Du hinmusst
~> sudo ln -s /etc/init.d/apache2 K09apache2
~> sudo ln -s /etc/init.d/apache2 S13apache2
Nummern, wie bei mir...
Das war es schon. Die gleiche Aktion machst Du für mysql.
~> sudo ln -s /etc/init.d/mysqld K13mysqld
~> sudo ln -s /etc/init.d/mysqld S09mysqld
Nummern, wie bei mir...
Überzeuge Dich, dass alles geklappt hat:
~> ls -l K*
[...]
lrwxrwxrwx 1 root root 10 16. Okt 01:03 K09apache2 -> ../apache2
[...]
lrwxrwxrwx 1 root root 8 22. Okt 22:24 K13mysql -> ../mysql
[...]
~> ls -l S*
[...]
lrwxrwxrwx 1 root root 8 22. Okt 22:24 S09mysql -> ../mysql
[...]
lrwxrwxrwx 1 root root 10 16. Okt 01:03 S13apache2 -> ../apache2
[...]
Ich hoffe ja nicht, dass Dein System schon von der guten alten und hier gezeigten Methode der Runlevel-Konfiguration gänzlich weg ist. Denn dann müsstet Du bitte den Support oder das Manual Deiner Distribution bemühen.
SuSE-Linux hat ein Skript:
~> sudo /sbin/insserv mysql
~> sudo /sbin/insserv apache2
hätten das erledigt...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development