Gerade dein Beispiel macht aber die Reaktion auf readyState 3 u.U. sinnvoll - wenn ich danach die Response Header abfrage, entscheide ich mich ja vielleicht *gerade* auf Grund derer, dass ich den Content gar nicht haben, und deshalb lieber abort() aufrufen moechte, bevor mehrere MB an unbrauchbaren/sinnlosen Daten zu mir uebertragen wurden ... aber das waere wohl ein ziemlich rarer Sonderfall.
Naja, es gibt die Möglichkeit nur den Header abzuzfragen. request.open('HEAD', url);
auch in manchen Bibliotheken nur onSucces oder onComplete, dürfte aber auch reichen.
Die wiederum sind mir noch nicht ueber'n Weg gelaufen - "funzen" die im Zusammenhang mit XMLHTTPRequest browseruebergreifend?
Das sind selbstdefinierte Events der Bibliotheken für readyState == 4
Struppi.