hawkmaster: Wie Daten einsehen bei MSSQL Server?

Hallo,
ich kenne mich nur mit MySQL aus, muss mich nun aber auch kurz mit dem MS-SQL Server 2005 beschäftigen.
Also der Server läuft und ich habe das SQL Management Studio installiert.

Wie kann man nun aber die Datensätze einsehen?
Ich möchte also schauen ob Daten in bestimmten Tabellen vorhanden sind.
Welches Tool gibt es dazu.

Bei MySQL habe ich das halt mit PHPMYADmin gemacht....

Gruss und danke
Hawk

  1. Hallo

    ich kenne mich nur mit MySQL aus, muss mich nun aber auch kurz mit dem MS-SQL Server 2005 beschäftigen.
    Also der Server läuft und ich habe das SQL Management Studio installiert.

    Wie kann man nun aber die Datensätze einsehen?
    Ich möchte also schauen ob Daten in bestimmten Tabellen vorhanden sind.
    Welches Tool gibt es dazu.

    Das von Dir bereits installierte SQL Management Studio :-)

    a) Rechtsklick auf eine Tabelle -> Tabelle öffnen ...
    b) Du kannst im Abfragefenster wunderbar beliebig komplexe Abfragen ausführen
       lassen.
    c) Verwende die mitgelieferte Doku!

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hallo Vinzenz,

      danke dir sehr für deine Hilfe.
      Jetzt klappt es wunderbar.

      Das mit der Doku ist so ne Sache.
      Irgendwie klappt das mit der Hilfe bei mir nicht.
      Es kann keine Verbindung zur Online Hilfe aufgebaut werden und irgendwie fehlt die lokale Hilfe.

      Darf ich noch kurz was anderes fragen?

      Meine MS SQL Tabelle heisst dbo.test_user

      Mit MySQL füge ich ja wie folgt einen Datensatz ein:
      INSERT INTO test_user (usr,usertype) VALUES ('checker','LDAP')

      Geht das so auch bei MS SQl oder muss das heissen
      INSERT INTO dbo.test_user (usr,usertype) VALUES ('checker','LDAP')

      Gruss und danke
      hawk

      1. Hallo

        Das mit der Doku ist so ne Sache.
        Irgendwie klappt das mit der Hilfe bei mir nicht.
        Es kann keine Verbindung zur Online Hilfe aufgebaut werden und irgendwie fehlt die lokale Hilfe.

        Schau mal hier nach: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=BE6A2C5D-00DF-4220-B133-29C1E0B6585F&displaylang=de

        Meine MS SQL Tabelle heisst dbo.test_user

        Es handelt sich somit um die Tabelle test_user im Schema dbo.
        Das Schema dbo ist das Standardschema bei MS SQL Server 2005

        Geht das so auch bei MS SQl oder muss das heissen
        INSERT INTO dbo.test_user (usr,usertype) VALUES ('checker','LDAP')

        INSERT INTO test_user (usr,usertype) VALUES ('checker','LDAP')

        reicht daher aus, wenn dbo Dein Standarschema ist

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Hallo Vinzenz,

          vielen Dank nochmals für deine Unterstützung.
          darf ich nochmals wegen des Insert nachhaken?
          Hintergrund:
          Ein Kollege hat ein kleinen VC++ Programm. Hier wird über MySQL ODBC etas in die mySQL Tabelle test_user geschrieben.
          Jetzt versuchen wir das gleiche mit MS- SQL zu machen.
          Der SQL Server läuft auch die ODBC Verbindung scheint zu laufen.
          Nur werden keine Daten eingetragen.
          Daher war meine Vermutung ob der Kollege dann in seinen C++ Code anstatt:
          INSERT INTO test_user (usr,usertype) VALUES ('checker','LDAP')
          nun halt,
          INSERT INTO dbo.test_user (usr,usertype) VALUES ('checker','LDAP')
          nehmen muss?

          Hast du eine Idee ob das so richtig ist?

          vielen Dank nochmals
          Hawk

          1. Hi!

            Was ist denn passiert, als ihr das versucht habt? :P

            Ich hatte auch mal einen Kollegen der ueberall die dbo. davorgeknallt hat in seinen ASP Anwendungen. Es ging wohl nicht ohne. Ich muss das nictht. Ich nehme mal an es liegt daran, wie man die DB anspricht.

            1. Hi Steel,
              danke dir für deine Hilfe,
              also ich verbinde das Prog mit dem MS ODBC Treiber mit dem SQL Server
              die Verbindung scheint zu klappen.
              Nur es werden keine Daten in die Tabelle geschrieben.
              Wir versuchen es einfach mal mit dem Vorsatz dbo.

              Danke
              Gruss
              Hawk

              Hi!

              Was ist denn passiert, als ihr das versucht habt? :P

              Ich hatte auch mal einen Kollegen der ueberall die dbo. davorgeknallt hat in seinen ASP Anwendungen. Es ging wohl nicht ohne. Ich muss das nictht. Ich nehme mal an es liegt daran, wie man die DB anspricht.