Moin!
Und was kriegt der User zu sehen? Alle Aktivität geht schließlich vom Browser aus. Der schickt EINMAL und nur genau an EINEN SERVER einen Post-Request. Du hast also nur eine einzige Chance, diesen Request zu verarbeiten und an genau dieser einen Stelle muß alles damit passieren, was für dich erforderlich ist. Redirects, die den POST-Request wiederholen, funktionieren nach meinen Erkenntnissen nicht in allen Browsern, sind also wegen Unzuverlässigkeit nicht nutzbar.
Der User soll garnichts zu sehen kriegen.
Er muß aber irgendwas zu sehen kriegen, da er nach dem Abschicken des Formulars irgendeine Reaktion vom Server erwartet.
Es geht darum das ich als Unternehmer mit eigenem Server und eigener Seite und eigenen Datenbanken bescheid bekomme wenn bei Amazon eine Bestellung bestätigt wird indem bei mir ein Skript aufgerufen wird welches die Bestelldaten der Bestellung von Amazon in meine Datenbank einträgt.
Ich brauche das Skript also für spätere Zusammenarbeit mit verschiedenen Shops wie Neckermann, Amazon, Ebay oder kleinere wie Atelco, Computer Universe oder ganz anderer Bereich wie The Body Shop.
Da wirst du Pech haben. Wenn ein User bei Amazon (oder sonstwo) was bestellt, läuft dieser Prozess komplett auf der Amazon-Seite ab, auf die du keinerlei Einfluß nehmen kannst. Weder serverseitig noch clientseitig.
Du mußt darauf bauen, dass Amazon dich aus eigenem Antrieb irgendwie benachrichtigt, und dann diese Schnittstelle berücksichtigen. Hast du da schon mit Amazon gesprochen?
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."