Hi,
Die anführungszeichen waren so nciht beabsichtigt. Hatte das noch mal neu getippt.
das ist niemals eine gute Idee! Wenn Du Probleme mit irgendwelchem Code hast, dann poste ihn per Copy&Paste. Niemals anders.
Wie ist das denn eigentlich, wenn da in den anführungszeichen anführungszeichen drin sind, wo noch mal anführungszeichen drin sind?
Grundsatz der Software-Entwicklung: Wann immer Du einen Wert - egal welchen - in einen Kontext - egal welchen - bringst, musst Du diesen Wert kontextspezifisch kodieren. In JavaScript geschieht dies über den Backslash, in HTML über Entities.
Und wann muss ich die einfachen und wann die doppelnden nehmen?
Das ist sowohl in HTML als auch in JavaScript egal. Als Styleguide sei Dir jedoch ans Herz gelegt, in HTML Attributwerte in Doublequotes zu kleiden.
Übrigens existiert kein Grund, einen Link zu verwenden, ohne eine Ressource zu verlinken. Ein '<a href="javascript:;">' kommt im realen Leben nicht vor - außer um die Unzulänglichkeiten des IE zu kompensieren, was bei einer Firefox-Erweiterung aber ein recht eigenwilliges Unterfangen ist.
Also, einfach leer lassen, ja?
Nein, kein <a>-Element verwenden. Es dient der Verlinkung einer weiteren Ressource, macht hier also exakt so viel Sinn wie, sagen wir, ein <table>-Element.
Cheatah
[1] Abgesehen vom technischen Sinn, dass der Code Fehlermeldungen und Script-Abbrüche provoziert.
Zitiere übrigens bitte nur das, worauf Du Dich beziehst, danke.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes