Mahlzeit,
Hallo habe einen SQL-Syntax Problem.
Wieso sortierst Du Deine "Frage" dann unter "PHP" ein?
So sieht er momentan aus:
$query = $db->dbquery("SELECT
t
.*,k
.name ASkanton
,s
.name AScat
FROM sms ASt
INNER JOIN kantone ASk
ON k.id = t.kanton LEFT JOIN cat ASs
ON s.id = t.cat WHERE t.id = '$id_browser'");in der Tabelle sind alle Cat's angegeben..
Cool. Hast Du auch eine Tabelle für Dog's und Mouse's?
Nun darf er eine davon NICHT auslessen
Was eine? Eine Kategorie?
und in der Tabelle SMS darf er nur die Auslesen die das Geschlecht "w" haben..?
1. Vernünftige Variablen- oder Aliasnamen haben noch NIE irgendjemandem geschadet. Wenn ich sowas wie "FROM sms AS
t[...] LEFT JOIN cat as
s``" lese, denke ich mir nur "Kein Wunder und selbst Schuld, wenn da keiner mehr durchblickt!" ...
2. Warum schränkst Du Deine Abfrage nicht entsprechend ein, wenn Du nicht willst, dass bestimmte Kategorien oder Geschlechter in der Ergebnismenge vorkommen? Wie wäre es z.B. mit "WHERE s.id <> 4711
" oder "WHERE t.Geschlecht = 'w'
"?
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|