Christoph Schnauß: iFrame

Beitrag lesen

hallo Cyx23,

vielleicht könntest du auf iframes verzichten

Kann er vermutlich nicht, und ist hier auch nicht so schlimm.

oder eine iframe für die Navigation verwenden.

Nö. Das hilft überhaupt nicht. Er hat seine "Navigation" in der Hauptseite stehen, und es ist bei dieser Fragestellung irrelevant, _wie_ die gemanaged wird. Nur hilft es überhaupt nix, nun auch noch die Navigation zusätzlich in ein iFrame zu packen.

Ansonsten würde ich versuchen, alle Möglichkeiten von CSS auszuschöpfen

Das ist schon richtig.

Falls Container oder padding oder margin nicht helfen, mag es vielleicht so
ähnlich klappen:
iframe {position:absolute;height:auto;top:100px;bottom:100px;}

öhm ... Zunächst einmal sollte er bereits bestehende Rahmen nicht nochmal zusätzlich in ein "umgebendes" Element wie ein DIV packen. Das ist unnütz und hilft bei der Lösung der Frage überhaupt nicht weiter - du hast dann vielleicht ein ziemlich großes DIV, aber in dem immer noch einen winzigkleinen iFrame.

Falls der iframe bei Bedarf scrollen kann, ist das "Festnageln" vielleicht
nicht so problematisch.

Scrollen kann er. Was du unter "Festnageln" meinst, betriift vermutlich "position: absolute". Das ist höchstwahrscheinlich völlig überflüssig. Der iFrame muß vermutlich überhaupt nicht "positioniert" werden, aber es kommt eben auf Breite und Höhe an. Wenn man die nun in irgendwelche Pixelwerte fest einsperrt hat man automatisch verloren, sobald diese obskuren "Bildschirmauflösungen" berücksichtigt werden sollen. Die Ausweichmöglichkeit beteht darin, für die Höhenangabe eine skalierende Maßeinheit zu nehmen, also Prozent oder em oder ... Irgendeinen Wert wählen, der auf dem eigenen Rechner noch eine akzeptable Höhe des iFrames garantiert, dann geht das schon.

Grüsse
aus Düsseldorf

Ups. Da war ich, wenn ich mich richtig erinnere, noch nie. Gibt es irgendetwas, was einen Besuch in Düsseldorf als angeraten erscheinen läßt?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|