ChrisB: Darstellungsfehler

Beitrag lesen

Hi,

input.redbutton

Klassennamen sollten nicht nach der _derzeit_ gewuenschten Darstellung gewaehlt werden.

Da habe ich den Sinn jetzt nicht ganz verstanden, wo der Unterschied ist, ob ich meinen Button "redbutton" oder "Peter" nenne.

Stichwort Trennung von Inhalt und Layout.

Einer der grossen Vorteile von sauber strukturiertem HTML ist es, dass sich dessen Darstellung mit CSS weitgehend anpassen laesst.

Wenn die Seite jetzt irgendwann mal komplett anders aussehen soll, dann wuerdest du (im Idealfall) nur das CSS anpassen.
Vielleicht soll der Button dann gar nicht mehr rot sein, sondern gruen oder blau? Dann stuende aber immer noch der Klassenname "redbutton" im HTML - waere bloedsinnig, oder?

Deshalb solltest du immer Bezeichner waehlen, die etwas ueber Bedeutung und/oder Funktion eines Elementes aussagen - aber nicht ueber dessen _derzeit gewuenschte_ Optik.

filter:progid:DXImageTransform.Microsoft.Gradient(GradientType=0,StartColorStr='#ff990000',EndColorStr='#ff000000');

Das ist kein gueltiges CSS - also raus damit. (Wenigstens zu Testzwecken.)

Wenn ich das jetzt richtig erkannt habe, liegt es definitiv an dieser Zeile. Sobald ich den Filter raus nehme, ist der Butten nicht mehr so hübsch anzusehen.

Farbverlaeufe koenntest du bspw. auch mit (Hintergrund-)Bildern simulieren - dann haette man sogar auch in anderen Browsern als dem IE was davon.

Wenn die Zeile also wech muss, wie bekomme ich dann meinen Button hübsch?

Wenn du den Effekt fuer den IE behalten willst - dann verstecke ihn wenigstens vor anderen Browsern, damit diese nicht davon gestoert werden.
http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#alternative

HTML und CSS validiert hast du ja sicher (/hoffentlich) bereits?

Diese Aussage verstehe ich weder vom Sinn her, noch von der Aussage.
Was muss ich haben, und was genau bedeutet validiert?

Valide bedeutet in diesem Zusammenhang, den in den entsprechenden Standards festgelegten Regeln entsprechend.

Dein HTML validierst du mit dem HTML-Validator, dein CSS mit dem CSS-Validator.

Wenn du angezeigte Fehler beseitigst, steigerst du die Chance, dass deine Seite in den verschiedenen Browsern fehlerfreier angezeigt wird. Denn wenn du dich nicht an die definierten Regeln haeltst, muss ja jeder Browser raten, was du gemeint haben koenntest.
Das solltest du immer machen, wenn du Darstellungsprobleme in irgendwelchen Browsern hast. Erst danach lohnt es sich eigentlich, den Fehler beim Browser und damit nach moeglichen Workarounds zu suchen.

MfG ChrisB