eberhard: Bildpositionierung

Wie kann ich im Internet ein Bild ganz ganz oben positionieren? - Wenn ein Bild in eine Seite eingefügt wird hält es einen kleinen Abstand zum oberen Rand. Wenn ich es in den Hintergrund einfügen würde, wäre es logischerweise ganz oben. Das will ich aber wegen des Kacheleffektes nicht. Wie man ohne Ebene und ohne die Hintergrund-Lösung ein Bild nach ganz oben kriegen?

Beispiel: Auf der Seite http://www.blitzbrief.de/ möchte ich gern das Bild „bdklogwish.gif“ in dem gelben Rahmen ganz nach oben positionieren.

Gegenwärtig ist im Quelltext:

<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<p align="center"><img src="bdklogwish.gif" width="273" height="100" align="top"> </p>
</body>

wer kann helfen?

  1. Hi,

    du musst vom body margin auf 0px setzen. im Background geht aber auch ohne Kachelefekt! -> background-repeat: no-repeat;

    greetz

  2. @@eberhard:

    Wie kann ich im Internet ein Bild ganz ganz oben positionieren?

    Gar nicht. Im _Internet_ gibt es weder „oben“ noch „unten“.

    es in den Hintergrund einfügen […] will ich aber wegen des Kacheleffektes nicht.

    Das ist Murks. Effekte haben damit nichts zu tun.

    Wenn das Bild lediglich der Verzierung der Seite dient, dann gehört es in den Hintergrund. (Wie dach Kacheln mit CSS untebunden wird, hat dir [botl1k3] ja schon gesagt.)

    Wenn das Bild zum Inhalt gehört, dann gehört es nicht in den Hintergrund. Dann braucht es unbedingt einen Alternativtext! [SELFHTML] Der fehlt bei dir. Was sehen Nutzer u.a. Clients [DIALOG-ROBOT] ohne Bildanzeige auf deiner Seite?

    Ach, wo wir gerade dabei sind: Was haben Nutzer u.a. Clients [DIALOG-ROBOT] ohne Flash-Plugin von deiner Site? Du wolltest wohl eher sagen: „In manchen Browsern kann man Buttons beliebig oft klicken ... und es passiert trotzdem nichts!“

    Verzichte auf Flash!

    Und verzichte auf Frames! [Subotnik]

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)