Der Martin: Domumente schützen

Beitrag lesen

Hi lieber Namensvetter,

Meine erste Idee war, das Verzeichnis, in dem diese Dokumente liegen per .htaccess/.htuser zu schützen und nach dem der User sich eingelogget hat, diese Login-Daten zu verwenden, um die Links auf die Dokumente aus dem geschützeten Bereich entsprechend zu maskieren:

http://username:password@www.website.com/directory/

das ist eine nette Idee, aber wie du schon feststellst, bewegst du dich damit außerhalb jeglicher Standards. Tatsächlich braucht der IE6 erst einen Tritt in den Hintern, um solche URL-Notationen zu akzeptieren; ob das beim IE7 immer noch geht, weiß ich nicht.

Was sagt ihr dazu ? Gibts Alternativen ?

Warum legst du nicht einfach die PDFs im gleichen Verzeichnis ab wie das Dokument, das sowieso aufgerufen wird und den HTTP-AUTH-Dialog anstößt? Denn wenn sich der Browser einmal erfolgreich beim Server authentifiziert hat, schickt er diese Zugangsdaten bei nachfolgenden Zugriffen auf das gleiche Verzeichnis automatisch wieder mit.

Schönen Abend noch,
 Martin

PS: Du plenkst.

--
Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.