Hello,
das ist eine nette Idee, aber wie du schon feststellst, bewegst du dich damit außerhalb jeglicher Standards. Tatsächlich braucht der IE6 erst einen Tritt in den Hintern, um solche URL-Notationen zu akzeptieren; ob das beim IE7 immer noch geht, weiß ich nicht.
Auf meinem IE6 funktioniert's. Allerdings ist das eine Version,
die unter multipleIEs läuft und bei der scheinbar das entsprechende
Sicherheitsupdate fehlt. Der IE7 macht das definitiv nicht. Was
mich wundert ist, dass Mozilla das problemlos macht.
Warum legst du nicht einfach die PDFs im gleichen Verzeichnis ab wie das Dokument, das sowieso aufgerufen wird und den HTTP-AUTH-Dialog anstößt? Denn wenn sich der Browser einmal erfolgreich beim Server authentifiziert hat, schickt er diese Zugangsdaten bei nachfolgenden Zugriffen auf das gleiche Verzeichnis automatisch wieder mit.
Das geht so einfach nicht, weil es keine einzelnen Seiten, die
in verschiedenen Verzeichnissen liegen gibt, sondern lediglich
eine index.php, die aus dynamisch zusammengesetzen Contents
besteht. Das liesse sich aber sicher lösen, indem ich ein Pixel
auf deser Seite einbaue, dass in dem geschützten Verzeichnis
liegt.
Daraus folgt aber, dass der User sich zweifach einloggen muss.
Nämlich:
a) im Form (die Logindaten werden benötigt, um damit entsprechende
DB-Inhalte zu holen: "Sehr geehrte Frau Musterfrau").
b) in der access-Box des Browsers für die Dokumente.
... und genau das wollte ich ja mit dem Link umgehen.
Ich frage mich, wie das bei meiner "Strato-Rechnung online" geht.
Wahrscheinlich werden die PDFs erst beim Aufruf erstellt.
beste gruesse,
martin