Cheatah: Zurück-Button interpretieren

Beitrag lesen

Hi,

es geht "mal wieder" um die hier schon mehrmals diskutierte Frage um den "Zurück-Button" des Browsers. Leider habe ich keine entsprechende Antwort gefunden.

das ist aber merkwürdig, so oft wie diese Frage gestellt wird. Aber schön, dann das ganze noch mal:

Nun ist es unschön diese Butoons zu sperren o.ä. - wenn dieses überhaupt geht.

Es geht nicht.

Ich möchte lediglich beim Drücken des Zurückbuttons eine entsprechende meldung anzeigen, dass die Navigation über diesen Button nicht möglich ist.

Auch das geht nicht. Das Laden einer Seite über den Zurück-Button bzw. allgemein die History-Funktionalität des Browsers unterscheidet sich in absolut nichts vom Laden der Seite über einen Link-Klick, Formularbutton, automatischen Redirect, oder von mir aus auch Nutzung eines Bookmarks. Es ist schlicht und ergreifend ein HTTP-Request, exakt wie jeder andere. Auch die Clientseite - insbesondere JavaScript - verfügt über keinerlei Erkennungsmöglichkeit. Wozu auch? Die Information ist unerheblich.

Darüber hinaus wäre das, was Du damit vorhast, extrem schlechte Usability. Den User interessiert nicht, was Du für eine Navigation vorgesehen hast - er will ein Ziel erreichen, beispielsweise im Formular noch etwas korrigieren. Es ist dumm, ihn daran hindern zu wollen.

Dieses Verfahren habe ich schön häufiger beim Online-Banking oder auf Antragsseiten diverser Versicherungen gesehen - nur wie wurde das realisiert?

Es wurde serverseitig erkannt, dass eine bestimmte Aktion bereits durchgeführt worden war. Wenn das Ergebnis tatsächlich dem entspricht, was Du vorhast, würde ich übrigens die Bank wechseln.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes