Hallo,
ich bin derzeit beauftragt, eine alte, auf den IE beschränkte Javascript-Anwendung so umzuschreiben, dass sie auch in Firefox funktioniert. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen. Einige Auswahldialoge der Anwendung werden als Popup geöffnet und Links innerhalb dieser Popups füllen dann einen Frame oder IFrame mit einer neuen URL. Das sieht im Code ungefähr so aus:
<a href="XXX" target="main_frame">KLICK MICH</a>
main_frame ist dabei ein Frame der Hauptanwendung, während der Link sich in einem Popup befindet. Firefox jedoch will das nicht machen, was mir auch verständlich erscheint, da sich sonst logischerweise Sicherheitsprobleme ergeben können (XSS und so weiter). Allerdings funktioniert das ganze mit <base target="main_frame"/> und einem Formular auch im Firefox:
<html>
<head><base target="main_frame" />...</head>
<body>
<form action="XXX">
<input type="submit" onclick="javascript:window.close()" />
</form>
</body>
</html>
Kann mir das jemand erklären? Ich würde die gleiche funktionalität gerne für die Links verwenden, gibt es da einen Trick?
Gruß,
Niklas
PS: ich weiß, Frames und Popups sind out... aber die paar tausend Zeilen HTML möchte ich nur ungern ändern :S