Tobias Schott: Frameproblem mit Firefox 3

Beitrag lesen

ok gerne :o)

Es gibt in meiner Site seit vielen Jahren Geschirre zu kaufen, die viele Einzelteile umfassen. Einer der Gründe warum ich frames benutze  ist, dass der User die Möglichkeit hat, aus einer Liste der verfügbaren Teile einzelne auszuwählen und diese in einem feststehenden Fensterteil anzeigen zu lassen, ohne ständig in der Liste rauf und runter scrollen zu müssen.
Damit der User immer über die notwendigen Frames verfügt, werden diese bei einem Quereinstieg vollautomatisch nachgeladen (funktioniert seit 1998 wunderbar). Skrollen bei einer großen Anzahl an Einzelteilen wird sehr verwirrend. Gleichzeitig werden im Topframe Javascripte verankert, die die Shopsteuerung übernehmen (habe ich mal zugekauft). Soweit zum Thema warum ich an den Frames hänge.

Mein Problem ist eigentlich ein "Luxusproblem". Ich möchte im Überschriftenframe mittels PHP die Überschrift grafisch erstellen und im Überschriftenframe abbilden.
Das hat auch wirklich prima funktioniert, bis ich auf FF3 getestet habe.

Hier wird das Fenster nicht im Frame "TopFrame" aufgemacht sondern ein neues Fenster. Ich dachte eigentlich, wenn ich ein Fenster mit bekanntem Namen aufmache, dass das dann in dem entsprechenden vorhandenen Fenster aufgemacht wird ? Ist das falsch? Oder wo ist mein Denkfehler?

Herzlichen Dank für die Hilfe
Tobi