Mahlzeit Theo,
ich habe ein Formular, (formular.html) dessen Eingabevariablen an eine check.php zur weiterverarbeitung geschickt werden (POST).
Diese check.php führt einige berechnungen aus und schreibt ggf. in eine Variable die $error heist einen Fehlergrund (Es gibt viele verschiedene Errorgründe. Anschliessend wird per header("Location:....) die Seite anzeige.php aufgerufen, an die auch diese beagte variable $error gegeben wird (per GET).
Das scheint extrem kompliziert zu sein - sagt Dir der Begriff "Affenformular" etwas? Wenn nicht, informiere Dich mal darüber ... das könnte Dein Vorgehen extrem vereinfachen.
Wenn sich jedoch das alert-Fenster öffnet, würde ich auch gerne den Inhalt der Variable ausgeben, um den Fehlergrund zu erfahren, weil es wie gesagt viele verschiedene Fehler gibt.
Dann übergib der Funktion, die den alert() auslöst, doch einfach den Inhalt der Variablen. Dabei solltest Du Dir allerdings vorher genau klar machen, welcher Code wann wo ausgeführt wird: PHP ist serverseitiger Code, der letztendlich HTML erzeugt. Der Browser bekommt nur HTML (ggf. mit eingebettetem Javascript) zu sehen, PHP-Variablen kennt er nicht. Wann musst Du den Inhalt der PHP-Variablen $error also wie wohin ausgeben?
Das sollte soch jetzt hoffentlich verständlich sein.
Ja. Jetzt.
Wenn ihr jetzt noch von mir irgendeinen html-Code benötigt, dann sagt mir bitte welchen?
Den relevanten. D.h. den Code, der letztendlich die Javascript-Schnipsel enthält.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|