Das TV-Format hat auch seine festen Größen. In unseren Breitengraden hält es sich an den PAL-Standard, das bedeutet eine Auflösung von 756x536, jeweils als 50 Halbbilder (jeweils immer die geraden bzw. ungeraden Zeilen) pro Sekunde ausgeliefert.
Bei einem 130cm-Bildschirm sorgen relative hochentwickelte Bildwandler dafür, dass das Bild nicht pixelig wird. Was die "handelsüblichen Formate" betrifft, sind diese lediglich flexibler. Mit einem entsprechenden Bildwandler lassen sie sich aber auch auf großen Formaten gut wiedergeben - das Problem besteht nur darin, dass bspw. ein PC schon recht gut damit ausgelastet sein kann, hochauflösendes Videomaterial bei MPEG4 bzw. H264 zu dekodieren, so dass nicht mehr viel Raum für die Optimierung der Bildwandlung bleibt - je nach Player.
Gruß, LX
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes