Felix Riesterer: wysiwyg-Editor für xml

Beitrag lesen

Lieber Olaf,

zuersteinmal frage ich mich, warum Du ein XML-Dokument mit einem WYSIWYG-Editor bearbeiten willst. Soweit ich das verstehe, ist XML ein Format, in welchem sich so manches an Daten speichern lässt, unter anderem auch "HTML" (z.B. als XHTML). Inwieweit Deine Anfoderungen jetzt aber "WYSIWYG" werden sollen will mir nicht so ganz einleuchten. Beabsichtigst Du etwa eine Art besonderes Layout bei der Eingabe der XML-Daten (was Du mittels der HTML-Editoren der Browser im WYSIWYG-Modus umzusetzen planst), um die Datenstruktur besser "sichtbar" zu machen?

Interessant fand ich:

Ich verwende den TinyMCE schon länger (seit Version 1.x) und bin von dessen Skalierbarkeit (Stichwort "Plugins") sehr begeistert. Wenn Du etwas nicht benötigst, dann kannst Du das ganz leicht weglassen. Wenn Du etwas besonderes benötigst, dann kannst Du Dir dafür relativ leicht ein Plugin schreiben.

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)