Olaf Schneider: wysiwyg-Editor für xml

Beitrag lesen

Hallo Felix,

zuersteinmal frage ich mich, warum Du ein XML-Dokument mit einem WYSIWYG-Editor bearbeiten willst.

das xml-Dokument repräsentiert formatierten Text für eine automatische pdf-Generierung. Daher korrespondieren die einzelnen Elemente tatsächlich mit einer visuellen Darstellung. Da die User größtenteils unerfahren sein werden, was xml-Strukturen angeht, möchte ich ein Editieren per wysiwyg ermöglichen, um den User von der xml-Datenstruktur fernzuhalten.

Interessant fand ich:

Ich verwende den TinyMCE schon länger (seit Version 1.x) und bin von dessen Skalierbarkeit (Stichwort "Plugins") sehr begeistert. Wenn Du etwas nicht benötigst, dann kannst Du das ganz leicht weglassen. Wenn Du etwas besonderes benötigst, dann kannst Du Dir dafür relativ leicht ein Plugin schreiben.

Das ist schon einmal interessant. Ich schrecke zwar noch ein bisschen vor den zusätzlich zu ladenden Ressourcen zurück, da TinyMCE unabhängig von jQuery läuft und damit Funktionalität doppelt; damit muss ich aber wohl leben. Hast Du schon Erfahrungen im gemeinsamen Einsatz von TinyMCE und jQuery?

Gruß
Olaf