Ich denke, dass man das mit Mysql viel besser und schneller lösen kann. Also stimme ich, obwohl ich nicht so viel Ahnung vom Thema habe, Peter Pan und Suit zu.
Im übrigen ist es sehr schön, dass Suit mir gleich ein Tutorial empfiehlt. Danke!
in deinem fall sowieso - das von cheatah "teuere" verbinden zu einer datebank bezieht sich vor allem darauf, dass man nicht unötigerweise etwas von einer datenbank machen lassen soll, weils die auch kann obowhl man grade keine verbindung offen hat
$foo = 1;
$bar = 2;
echo ($foo + $bar);
das lässt sich auch mit php wunderbar an mysql übergeben und erledigen:
$query = "SELECT " . $foo . "+" . $bar;
[...]
in solchen fällen ist es absolut irre eine datenbank zu verwenden
auch für konfigurationsdaten, die man permanent braucht:
beispiel ein suffix für das <title />-element eines html-dokuments, da ist es wahrscheinlich wesentlich schlauer define('PAGETITLE', 'Meine tolle Seite'); zu verwenden um eine konstante zu setzen, als dafür eine konfigurationstabelle anzulegen die man bei jedem seitenaufruf abfrägt - bei einer ordentliche template-engine, die seiten zusammenbaut und den gerenderten quelltext cached ist die datenbankvariante wahrscheinlich wieder einfacher
da muss man halt immer abwägen - aber wenn du wie in deinem fall daten aus einer datenbank holst, kannst du das in einem zug eben auch sortieren