Volki: Das Formular wird durch E-Mail versandt

Hallo,
ich habe ein Formular auf meiner Website
erstellt. Wenn mann auf den 'Submit' Button klickt
sollte das Formular eigentlich an meine
E-Mail Adresse geschickt werden (<form action="mailto:volki@yahoo.de" method="get" enctype="text/plain"
name="ContactUs" id="ContactUs">), so wie
es sonst auch funktioniert. Doch jetzt öffnet sich beim
Abschicken meines Formulars im Internet Explorer
zuerst das Fenster: "Das Formular wird durch
E-Mail versandt. Dadurch wird Ihre E-Mail
Adresse dem Empfänger bekannt gegeben. Weiterhin
werden die Formulardaten nicht verschlüsselt
und sind nicht gegen unbefugten Zugriff geschützt.
Sie können den Vorgang fortsetzten oder abbrechen:
OK/Abbrechen" und nach OK öffnet sich dann
Outlook Express mit dem Fenster 'Neue Nachricht'
mit der vorgegebenen E-Mai-Adresse ohne weitere
eingaben. Bei FireFox öffnet sich sofort
das Fenster 'Neue Nachricht'. Das Formular
wird also nicht direkt versandt. Woran kann
das liegen??
Vielen Dank schon im Voraus.
Volker Krätzschmar

  1. Hi,

    <form action="mailto:volki@yahoo.de" method="get" enctype="text/plain" name="ContactUs" id="ContactUs">

    oh weh, ein mailto-Formular.

    Doch jetzt öffnet sich beim Abschicken meines Formulars im Internet Explorer zuerst das Fenster: "[...]"

    Ja, wenn du ein Formular auf diese Weise versenden willst, lieferst du dich auf Gedeih und Verderb allen Unwägbarkeiten aus, die auf dem Rechner des Besuchers so alle denkbar sind. Wenn du etwas Glück hast, könnte das Formular sogar versendet werden.

    nach OK öffnet sich dann Outlook Express mit dem Fenster 'Neue Nachricht' mit der vorgegebenen E-Mai-Adresse ohne weitere eingaben.

    Ja, *bei dir*. Bei anderen öffnet sich vielleicht Outlook, Lotus Notes, Thunderbird - oder auch gar nichts, weil kein Mailclient installiert oder korrekt konfiguriert ist.

    Im Ernst: Sende die Formulareingaben an ein serverseitiges Script, das dann seinerseits die Daten als Mail verschickt.

    So long,
     Martin

    PS: Warum zerstückelst du dein Posting eigentlich so unappetitlich in lauter Bruchstücke von nur wenigen Worten Länge?

    --
    Wenn Zeit das Kostbarste ist, was wir haben, dann ist Zeitverschwendung die größte aller Verschwendungen.
      (Benjamin Franklin, amerikanischer Tüftler und Politiker)
  2. Hallo Volker,

    <form action="mailto:volki@yahoo.de" method="get" enctype="text/plain"
    name="ContactUs" id="ContactUs">

    Also so eine Notierung ist einfach sehr Systemabhängig! Viele Benutzer haben gar kein E-Mail-Programm (eingerichtet), da wird sich noch weniger tun. Wenn Du schon kein Formmailer verwendest, der die Daten unabhängig vom Benutzer serverseitig verarbeitet, würde ich einen normalen mailto-Link einbauen, damit können mehr Leute was anfangen.

    Alex

    1. Hallo Alex,

      vielen Dank für Deine Antwort.  Da ich noch nicht so erfahren bin, könntest du mir bitte sagen, was ein 'normaler mailto-Link' ist?
      Aber ich werde mich mal in den Formmailer einlesen.

      Danke.

      Volker

      Hallo Volker,

      <form action="mailto:volki@yahoo.de" method="get" enctype="text/plain"
      name="ContactUs" id="ContactUs">

      Also so eine Notierung ist einfach sehr Systemabhängig! Viele Benutzer haben gar kein E-Mail-Programm (eingerichtet), da wird sich noch weniger tun. Wenn Du schon kein Formmailer verwendest, der die Daten unabhängig vom Benutzer serverseitig verarbeitet, würde ich einen normalen mailto-Link einbauen, damit können mehr Leute was anfangen.

      Alex

      1. Hallo Volker,

        Da ich noch nicht so erfahren bin, könntest du mir bitte sagen, was ein 'normaler mailto-Link' ist?

        <a href="mailto:xxx@yyy.zzz">E-Mail an mich</a>

        mehr darüber in SelfHTML...

        Alex

  3. Hi,

    Doch jetzt öffnet sich beim
    Abschicken meines Formulars im Internet Explorer
    zuerst das Fenster:

    tja. Wenn ich das Formular zu versenden versuchen würde, egal ob mit dem IE, Firefox oder einem anderen Browser, würde mir Seamonkey einen Dialog anbieten, in dem ich ein Mail-Account einrichten kann. Versendet werden wird da garantiert nichts.

    Noch einmal die Predigt, die ich und viele, viele andere seit den 90er Jahren predigen: mailto-Formulare funktionieren *nicht*. Verwende einen serverseitigen Mechanismus.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Moin,

      Noch einmal die Predigt, die ich und viele, viele andere seit den 90er Jahren predigen: mailto-Formulare funktionieren *nicht*. Verwende einen serverseitigen Mechanismus.

      Da hätte ich mal ne kleine Frage:

      Ich habe ein Formular in dem ein Supervisor für seine Leute IDs anfordern kann. Dieser Antrag ist relativ kompliziert weil es x verschiedene Berechtigungsmöglichkeiten gibt. Deshalb wird dieses Formular zur Verfügung gestellt. Wie kann ich nun eine Mail generieren, wenn ich aber keine serverseitigen Mailfunktionen zur Verfügung bekomme?

      Meine erste Überlegung war, die Daten gleich in die DB einzutragen und von uns Admins nur noch freischalten zu lassen. (z.B. muss geprüft werden ob auch wirklich mindestens ein Supervisor den Antrag gestellt hat) Aber auch hier stellt sich die Frage: Wie werden wir informiert? Natürlich kann ich einfach verlangen, daß wir alle jede Stunde nachschauen ob jemand eine ID beantragt hat oder ein Passwort vergessen hat. Verlangen kann ich das, durchsetzen aber nicht.

      Also versuche ich auch gerade mit Mailformularen zu hantieren. Ich finde es sehr unschön, daß dann einfach eine Mail verschickt wird, die man nichtmal zu Gesicht bekommt. Outlook liefert einfach ein Nachichtenfenster, das fragt ob für mich wirklich eine Mail verchickt werden soll.

      Bisher haben wir einfach einen mailtoLink benutzt. Da konnten die Kollegen dann eine vorgegebene Mail ausfüllen. Das hatte einige Vorteile, da z.b. leicht mehrere IDs beantragt werden konnten oder spezielle Dinge dazugeschrieben. Nur hat das so teilweise schon nicht korrekt geklappt (bei 2 Angaben) und nun ist die Sache auch noch extrem komplexer geworden. Ich werd wohl versuchen die Formularinhalte wieder über n mailto-Link in eine Mail zu bekommen. Schön ist anders, aber so kann man wenigstens sehen was man da verschickt.

      --
      Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.
       
      1. Moin Moin!

        Wie kann ich nun eine Mail generieren, wenn ich aber keine serverseitigen Mailfunktionen zur Verfügung bekomme?

        Das wäre also ein WWW-Server, der ausschließlich statische Webseiten ausliefern kann.

        Andererseits redest Du von einer Datenbank. Jede Sprache, die ich kenne, und mit der man Web-basierte Anwendungen bauen kann, bietet eine Möglichkeit, E-Mails zu verschicken. Im allerschlimmsten Fall muß man einen TCP-Socket zu Port 25 des lokalen Mail-Servers aufmachen und ein wenig SMTP sprechen, ungefähr so (ohne jetzt in die RFC2821 und RFC2822 zu sehen):

        HELO webserver.example.com
        MAIL FROM: notifier@example.com
        RCPT TO: admins@example.com
        DATA
        From: "Superduper Web Application Notifier" notifier@example.com
        To: "Admin Group" admins@example.com
        Subject: Es gibt Arbeit

        Leute, es gibt Arbeit! John Doe hat 3 neue Berechtigungsantraege
        gestellt, IDs 4711, 4712, 4713. Oeffnet bitte
        http://superduper.example.com/admin-interface/antrag.foo/4711
        http://superduper.example.com/admin-interface/antrag.foo/4712
        http://superduper.example.com/admin-interface/antrag.foo/4713

        .
        QUIT

        Die meisten Sprachen bieten etwas "luxuriösere" Wege. Perl hat u.a. MIME::Lite, PHP hat irgendwo in den Millionen Build-Ins sicherlich auch irgendetwas, um Mails loszuwerden, Java kann definitiv Mails versenden (schlimmstenfalls per Low-Level-SMTP), und es würde mich sehr wundern, wenn Microsofts ASP die Admins nicht in mindestens drei Sprachen (VB, JS, C++) zumüllen könnte. In C muß man eine Library finden oder selbst SMTP sprechen, ebenso in C++. In FORTRAN mag ich mir den Aufwand gerade nicht vorstellen, aber Low-Level-SMTP sollte auch mit FORTRAN funktionieren.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
        1. Hi!

          Du hast mich nicht gelesen. Es gibt keine Möglichkeit E-Mails zu verschicken. Mit purer Absicht wird uns das nicht möglich gemacht.

          1. Moin Moin!

            Hi!

            Du hast mich nicht gelesen. Es gibt keine Möglichkeit E-Mails zu verschicken. Mit purer Absicht wird uns das nicht möglich gemacht.

            Du kannst vom Webserveer aus keinen Mail-Server erreichen, weder per SMTP (Ports 25/587) noch per IMAP4 (um den Admins direkt in die Mailbox zu schreiben)? Auch kein SSH-Tunnel an einen freundlicheren Ort möglich?

            Das wäre in der Tat fies.

            Alexander

            --
            Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
            1. Hoi!

              Das wäre in der Tat fies.

              Bingo. :(

              Wir duerfen auf diese Art keine E-Mails schreiben. Nichtmal an uns selbst. Jedes vergessene/abgelaufene Passwort wird von uns manuell bearbeitet...

              --
              Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.
               
      2. Hi,

        Ich habe ein Formular in dem ein Supervisor für seine Leute IDs anfordern kann. Dieser Antrag ist relativ kompliziert weil es x verschiedene Berechtigungsmöglichkeiten gibt. Deshalb wird dieses Formular zur Verfügung gestellt. Wie kann ich nun eine Mail generieren, wenn ich aber keine serverseitigen Mailfunktionen zur Verfügung bekomme?

        Wenn es nur ein Supervisor ist und das Funktionieren überprüft werden kann, dann probiere mal meine Javascript-Methode.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Moin!

          Wenn es nur ein Supervisor ist und das Funktionieren überprüft werden kann, dann probiere mal meine Javascript-Methode.

          Es sind... öh... keine Ahung, wieviele Supervisor. Ich müsste in meine DB schauen um die Anzahl der Niederlassungen zu ermitteln. Dazu kommen noch Manager und natuerlich die Clerks, die mal wieder ihr abgelaufenes Passwort nicht erneuern können. (dafür gibts nen Miniformular)

          Sah auf den ersten Blick eben sehr interessant aus. Ich werde es mir später auf der Arbeit mal genauer ansehen. Ich glaub, das erspart mir einiges an Überlegungen und Probiererei. Danke!

          --
          Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.
           
          1. Hi Ingo!

            Es sind... öh... keine Ahung, wieviele Supervisor.

            43 Niederlassungen mit ne Handvoll Supervisor pro Niederlassung. :)

            Aber das Skript hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Die Idee mit dem zwischen-Popup zum Anschauen der Daten und Generieren eines mailto:-links ist wirklich gut. Genau daran hat es bei mir gemangelt. Ich hatte keinen guten Loesungsansatz einen mailto:-link dynamisch zu erstellen. Nen zwischenschritt is ja gar nichtmal so verkehrt. Auch das Kodieren der Sonderzeichen finde ich gut.

            Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich Dein Script als Grundscript fuer meines benutze? Ich bin dabei es zu erweitern und die Formularabfragen dynamisch zu gestalten. Es ist dann nicht mehr so schoen angepasst, aber dafuer etwas flexibler. Hast Du Interesse am Endprodukt?

            --
            Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.

            1. Hi,

              Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich Dein Script als Grundscript fuer meines benutze? Ich bin dabei es zu erweitern und die Formularabfragen dynamisch zu gestalten. Es ist dann nicht mehr so schoen angepasst, aber dafuer etwas flexibler. Hast Du Interesse am Endprodukt?

              Kannst Du gern nutzen und mir das Ergebnis zeigen.
              Aber beachte dabei, dass es zum einen eine Maximallänge für die Daten gibt und die Funktionaltät auch von der Browser-/Mailprogramm-Kombination abhängen kann.

              freundliche Grüße
              Ingo

              1. Hiho!

                Kannst Du gern nutzen und mir das Ergebnis zeigen.

                Danke.

                Aber beachte dabei, dass es zum einen eine Maximallänge für die Daten gibt und die Funktionaltät auch von der Browser-/Mailprogramm-Kombination abhängen kann.

                Das ist dann hoechstens das Problem fuer Leute, die meinen Code eventuell nutzen wollen. Ich entwickle nur fuer IE/Outlook. Und da auch nur fuer die Kombination auf meinem Rechner. Was anderes geht leider nicht.

                Es funktioniert auch schon, alle von mir benutzten Mailformulare damit zu verarbeiten. Ich muss aber noch die bisher nicht vorkommenden Formularelemente einbauen und ein paar Dinge etwas ausbessern.

                --
                Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.