Moin Moin!
Wie kann ich nun eine Mail generieren, wenn ich aber keine serverseitigen Mailfunktionen zur Verfügung bekomme?
Das wäre also ein WWW-Server, der ausschließlich statische Webseiten ausliefern kann.
Andererseits redest Du von einer Datenbank. Jede Sprache, die ich kenne, und mit der man Web-basierte Anwendungen bauen kann, bietet eine Möglichkeit, E-Mails zu verschicken. Im allerschlimmsten Fall muß man einen TCP-Socket zu Port 25 des lokalen Mail-Servers aufmachen und ein wenig SMTP sprechen, ungefähr so (ohne jetzt in die RFC2821 und RFC2822 zu sehen):
HELO webserver.example.com
MAIL FROM: notifier@example.com
RCPT TO: admins@example.com
DATA
From: "Superduper Web Application Notifier" notifier@example.com
To: "Admin Group" admins@example.com
Subject: Es gibt Arbeit
Leute, es gibt Arbeit! John Doe hat 3 neue Berechtigungsantraege
gestellt, IDs 4711, 4712, 4713. Oeffnet bitte
http://superduper.example.com/admin-interface/antrag.foo/4711
http://superduper.example.com/admin-interface/antrag.foo/4712
http://superduper.example.com/admin-interface/antrag.foo/4713
.
QUIT
Die meisten Sprachen bieten etwas "luxuriösere" Wege. Perl hat u.a. MIME::Lite, PHP hat irgendwo in den Millionen Build-Ins sicherlich auch irgendetwas, um Mails loszuwerden, Java kann definitiv Mails versenden (schlimmstenfalls per Low-Level-SMTP), und es würde mich sehr wundern, wenn Microsofts ASP die Admins nicht in mindestens drei Sprachen (VB, JS, C++) zumüllen könnte. In C muß man eine Library finden oder selbst SMTP sprechen, ebenso in C++. In FORTRAN mag ich mir den Aufwand gerade nicht vorstellen, aber Low-Level-SMTP sollte auch mit FORTRAN funktionieren.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".