TclTk_Erfahrener: Lokales Speichern von Browserdaten

Beitrag lesen

Hallo zusammen!

Dieses Posting ist eine Fortsetzung zu einem Beitrag im Forumsarchiv:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/6/t172216/

Leider war ich eine Weile ausser Gefecht gesetzt und konnte daher nicht antworten bevor der Thread ins Archiv geschoben wurde.

@Auge: der IE kann über das Adobe-SVG-Viewer-Plugin mit SVG umgehen, evtl. ab IE7 sogar nativ, nur leider wird das Plugin wohl nicht für HTA-Dateien genutzt.

@amolip: Ich greif auf die Datenbank nun über ein ActiveX-Objekt (ADO) zu,
dies ist erstmal der schnellste Weg eine testbare Version meiner Applikation zu entwickeln, da ich damit schon Erfahrungen hab.
Werde wohl wenn ich das ganze überarbeite ( und das werde ich sicher nach ausführlichen Benutzertests =) ) auf eine Webserver/Serverseitiges Skript-Lösung umsteigen.
Kam bisher einfach nicht dazu mich in PHP oder vergleichbares einzuarbeiten, ausserdem scheint mir die ganze damit verbundene AJAX
Geschichte auch nicht so einfach zu sein.
Aber so wie es aussieht muss ich dann nur die Codeteile ändern, die einen Dateizugriff vornehmen und die kann ich ja überschaubar halten.

Die Idee mein Javascript zu signieren um diesem Code die gleichen Rechte wie einem signiertem Java-Applet zu geben, habe ich wieder verworfen, weil mir die Lösung mit dem Applet und der dazu nötigen JRE-Installation gar nicht zu sagt (Installationsaufwand, ggf. Versionskonflikte, verzögerter Start...).
Ausserdem sehe ich darin nur Vorteil, dass es weniger Technologie gebunden ist als die ActiveX Lösung.

Immer ärgerlich, wenn man aus Zeitdruck nicht die beste, sondern die kurzfristig schnellste Lösung nehmen muss.

Danke für die Hilfe.

Bin aber auch weiterhin offen für Tipps zum clientseitigen Speichern von Browserdaten, ansonsten hoffe ich, dass anderen evtl. geholfen wird.