Hi ochsi!
und diese kann ich nicht ordentlich abfangen.
Doch. Mit einem @ vor dem Funktionsaufruf unterdrückst du jegliche Fehlerausgabe. Damit sollte man aber sparsam umgehen. In deinem Fall ist es aber nötig.
Mach ich was Falsch das ich kein False erhalte?
Ich würde es so lösen:
<?php
if (file_exists('test.pdf')) // Datei existiert -> Test, ob geöffnet
if (!@fopen('test.pdf','r+')) echo 'Datei noch geöffnet!'; // Fehlermeldung ausgeben
/* Schlägt fopen nicht fehl, muss die Datei natürlich wieder geschlossen werden */
?>
Das funktioniert zumindest mit PDF-Dateien. Wichtig ist, dass das Programm welches die PDF-Dateien öffnet, diese mit einem Schreibschutz belegt. Ansonsten öffnet fopen die Datei ganz normal ohne Fehlermeldung.
Eventuell gibt es aber auch fpdf-interne Funktionen, die dir diese Überprüfung abnehmen.
MfG H☼psel
--
"It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
"It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)