Hallo Sabine,
Dann jag das doch eifnach nochmal durch utf8_encode:
setlocale(LC_ALL, array('de','de_DE@euro','deu'));
$result = utf8_encode(strftime("%A, %d. %B %Y, %H:%M Uhr));
das bringt leider nichts, weil je nach Ausführung der Locale auch Strings zurückgegeben werden können, die nicht in ISO-8859-1 kodiert sind – woraufhin mir utf8_encode() alles kaputt machen würde. Ich kenne leider keine Möglichkeit, den Zeichensatz der verwendeten Locale sicher herauszufinden.
Das Setzen der Locales inklusive der Zeichensatzangabe klingt zwar wie eine gute Idee, geht aber spätestens auf Windows schief (weil es da keine Angabe des Zeichensatzes gibt – oder liege ich da falsch?).
Wie gesagt, ich bin wieder dabei angekommen, die lokalisierten Strings von Hand in meinen Code zu schreiben...
Muss man dann eben Projekt für Projekt, Server für Server individuell gestalten.
... eben, weil ich darauf keine Lust mehr habe. Wenn ich mir einen Satz von Funktionen zurechtbastele, dann möchte ich, dass sie so immer wie möglich funktionieren und ich mich nicht bei jedem neuen Projekt, bei jedem Serverumzug, bei jedem Upgrade wieder mit selbstgebastelten Problemen herumschlagen muss.
Viele Grüße,
Gero