Moin,
Es gibt keine Chance, weder für das Programm, noch für den Programmierer, zu wissen, ob das Zeichen als literales Zeichen oder als aufzulösender Platzhalter interpretiert werden soll.
Ja lass mal überlegen.
Was soll denn überhaupt ersetzt werden??
- JAN-DEC => JAN-DEZ
- JANUARY-DECEMBER => JANUAR-DEZEMBER
- Mon-Sun => MO-SO
- Monday-Sunday => Montag bis Sonntag (Ja ich weiss fängt bei Sonntag an)
Ja und der rest kann ja so bleiben wie er ist - Universell, oder? Kalender-Wochen zb sind doch überall gleich, oder?.
Ausserdem halte ich auch die Idee mit dem deutschen Datumsformat für mittelmäßig – ich würde alles so schnell es geht in einen Timestamp umwandeln.
YYYY-MM-DD finde ich viel schlauer (erst die grobe Einteilung, dann die feinere)
Das ist aus logischer-Sicht natürlich richtig, aber aus "Menschlicher"-Sicht ist es andersrum besser! Welcher Tag heute ist, ist das wichtigste.. Den Monat kann man sich auch merken, daher nicht so wichtig und das Jahr sowieso - deshalb an letzter Stelle.
Aber bei der Buchhaltung, Programierung, etc ist das Englische?-Format besser!
Sabine