Problemkind: Homepagebereich immer wieder ändern

Hallo,

ich will auf meiner Seite einen Bereich haben der sich immer wieder ändert, je nachdem welchen Link man in der Navigation wählt. Habe als erstes an iframes gedacht aber das scheint nicht so zu funktionieren wie ich das wollte, weil man da keine eigenen Inhalte definieren kann sonder nur Seiten reinsetzen kann. Dieser Bereich soll bis zu 20 verschiedene Inhalte anzeigen, Text und links.
Am besten wäre es wenn ich diese 20 verschiedenen Inhalte in einer externen Datei schreibe und dann diese irgendwie in diesem festgelegten Bereich anzeigen lassen kann
Das ganze sollte, wenn möglich, ohne Javascript funktionieren. Aber mir fällt nichts mehr ein wie ich das realisieren könnte.

Hoffe jemanden hat noch eine, oder mehrere Ideen.

  1. Hoffe jemanden hat noch eine, oder mehrere Ideen.

    includes?

    wenn (seite == startseite) dann
      füge bereich für startseite ein
    sonst wenn (seite == impressum dann)
      füge bereich für impressum ein
    ende

    1. Hoffe jemanden hat noch eine, oder mehrere Ideen.

      includes?

      wenn (seite == startseite) dann
        füge bereich für startseite ein
      sonst wenn (seite == impressum dann)
        füge bereich für impressum ein
      ende

      PHP habe ich bis jetzt noch keine Erfahrung gemacht.

      Wenn ich das mit include mache wie schaffe ich es denn das mehrere Inhalte auf einen Bereich, je nach link, angezeigt werden?

      1. PHP habe ich bis jetzt noch keine Erfahrung gemacht.

        na dann mal los

        Wenn ich das mit include mache wie schaffe ich es denn das mehrere Inhalte auf einen Bereich, je nach link, angezeigt werden?

        wenn (seite == startseite) dann
          füge bereich für startseite ein
          füge bereich allgemeines zeug ein
          füge sonst noch etwas ein
        ende

        in erster beginne mit einer html-seite, welche den allgemeinen schnitt aller unterseiten deiner seite darstellt ("template") in dieses template lädst du dann je nach link (parameter) anderen inhalt

        eine sehr einfache variante ist das hier:
        <div id="text"><?php echo $content[text]; ?></div>
        <div id="sidebar"><?php echo $content[sidebar]; ?></div>

        irgendwo vorher im quelltext befüllst du das array "content" mit inhalten abhängig vom link

        if ($_GET['seite'] == 'startseite']); {
          include('startseite.inc.php');
        }

        startseite.inc.php sieht dann so aus:

        $content[text] == 'willkommen auf meiner seite';
        $content[sidebar] == 'wasauchimmer im sidebar stehen soll';

        wichtig ist, dass du die includes nicht direkt befüllst get-parametern aufrufst, sondern indirekt

        include($_GET['seite'] . '.php');
        ist zwar auch möglich, ist aber potentiell gefährlich, da dir problemlos jemand ?seite=http://example.com/schadcode unterjubeln kann (vorausgesetzt php erlaubt url-includes)

  2. Hellihello,

    du kennst PHP? Javascript übrigens ebenfalls möglich. Ohne eines der beiden gehts nicht, bzw. eine alternative zu serverseitiger Programmierung (SSI, Perl, Python etc. pp.). HTML bietet dafür nur (I)Frames/object.

    Dank und Gruß,

    frankx

    --
    tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt
    1. Hellihello,

      du kennst PHP? Javascript übrigens ebenfalls möglich. Ohne eines der beiden gehts nicht, bzw. eine alternative zu serverseitiger Programmierung (SSI, Perl, Python etc. pp.). HTML bietet dafür nur (I)Frames/object.

      Dank und Gruß,

      frankx

      Mit Javascript und PHP habe ich bis jetzt noch keine Erfahrungen gemacht.
      Wie ist das mit PHP kann das wie Javascript deaktivit werden.
      Bei der Anzeige im Browser, sodass auch jeder die Seite korrekt angezeigt bekommt, mein ich.

      1. Wie ist das mit PHP kann das wie Javascript deaktivit werden.

        php kann vom client nicht dekativiert werden da es am server läuft, javascript schon (läuft am client) - genaugenommen bekommt bei php der client (benutzer) nichtmal mit, welche bestandteile der seite von php erstellt wurden und welche statisch ist

        ob in einer datei

        <php echo "hello world"; ?>
        oder
        hello world
        steht, ist nicht zu unterscheiden und spielt auch keine rolle

        Bei der Anzeige im Browser, sodass auch jeder die Seite korrekt angezeigt bekommt, mein ich.

        javascript brauchst du in deinem fall nicht

      2. Mahlzeit Problemkind,

        Wie ist das mit PHP kann das wie Javascript deaktivit werden.

        Ja, aber nur auf dem Server.

        Bei der Anzeige im Browser, sodass auch jeder die Seite korrekt angezeigt bekommt, mein ich.

        PHP ist eine Server-seitige Skriptsprache. Alles, was Dein Browser davon zu sehen bekommt, ist ggf. eine Header-Information wie "X-Powered-By: PHP" ... ansonsten erhält normales HTML. Da kannst Du nichts deaktivieren.

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|