Ich habe es gerade nochmal getestet. Der Fall, dass der Scrollbalken immer da ist tritt ja nur ein, wenn meine Seite besucht wird. Am Browser selber wird nichts permanent verstellt. Kurz: Wenn der Client wieder weiter surft, ist alles wie gewohnt.
ja, das ist ja der punkt - auf deiner seite ist es ungewohnt auf anderen seiten wie gewohnt ;) - dass im browser nichts permanent verstellt wird, ist mir klar
Bei einer solchen Situation, wo der Inhalt mal über die Seitenlänge herausragt, und mal wieder nicht, ist der Komfortgewinn für den Client grösser, wenn die Blaken eingeschaltet sind.
deine subjektive meinung - für mich ist der komfortgewinn nicht vorhanden bzw negativ
Also ich verstehe deinen Einwand, bin da aber anderer Meinung bzw. empfinde die Scrollbalken als kleineres Übel...
ich finde, dass der scrollbalken stört, wenn er nicht benötigt wird
wie du vielleicht schon weisst, nutze ich zum surfen vorwiegend einen pivot-monitor (1050x1680) - bei den meisten seiten habe ich ohnehin keinen scrollbalken - das verwirrt ungemein, wenn dennoch einer da ist zudem nimmts mir etwas von meinem viewport weg
allgemeiner konsens ist aber, dass man alle clientseitig möglichen dinge dem client entscheiden lassen soll (wo er in einem browser seinen link öffnet, ob er blinktext haben will oder nicht, welche farbe ein markierter text haben soll oder ob er einen scrollbalken haben will oder nicht)
man kann die scrollbalken für den body/viewport im firefox (oder auch in opera mini) übrigens auch ganz abschalten wenn man nur mit der mouse oder tastatur scrollen will - insbesondere bei small-screen-geräten ist das praktisch - wenn ich am nintendo ds einen 30 px scrollbalken permanent sichbar hätte, würde ich viel vom viewport verlieren
du darfst nicht nur an deinen monitor und deine viewportgröße denken sondern den allgemeinen schnitt - und da hat man sich schon etwas dabei gedacht, warum das so ist - keine sorge
und wie gesagt, wenns der benutzer anders will, kann er das für sich allgemein und global umstellen