Webseitenprojekt auf mehreren Servern synchronisieren
Niko
- webserver
0 Hopsel0 suit0 Teufelchen
Aloa,
Gibt es ein Programm, mit dem man ein Webseitenprojekt auf mehreren Servern synchronisieren kann??
Also mal genauer zu meiner Situation: Ich schreibe zzt an einer Website, aber da ich Schüler bin und dies zum Teil ein Schulprojekt ist sitze ich manchmal zuhause und manchmal in der Schule. Auf beiden PCs läuft ein XAMPP-Server!
Was ich nun möchte ist irgendein Programm, das die beiden Server abgleicht (über FTP oder so) und dafür sorgt, dass ich auf beiden immer mit der aktuellsten Version arbeite! Also wenn ich zb was in der Schule geändert habe soll er mir automatisch diese geänderten Dateien runterladen und meine vorhandenen auf dem heimischen PC ersetzen (und umgekehrt).
Bisher muss ich das noch alles per Hand machen.
So, hoffe mal das es klar geworden ist und ihr eine Lösung habt! :)
MfG Niko
Hi Niko!
So, hoffe mal das es klar geworden ist und ihr eine Lösung habt! :)
Für sowas nutze ich ein SVN-Repository von http://assembla.com in Verbindung mit TortoiseSVN.
MfG H☼psel
So, hoffe mal das es klar geworden ist und ihr eine Lösung habt! :)
FileSync oder ggf auch FTPSync jenachdem
soweit ich verstanden habe, meinst du mit abgleichen kein loadbalancing sondern wirklich synchronisieren, wenn du durchs arbeiten in einer entwicklungsumgebung verschiedene stände hast
die software ist für windows - leider schweigst du dich ja aus, auf welchem betriebssstem dein xampp läuft ;)
die beiden Server abgleicht (über FTP oder so) und dafür sorgt, dass ich auf beiden immer mit der aktuellsten Version arbeite!
Da du "oder so" geschrieben hast: Vielleicht kannst du den Verantwortlichen in der Schule überzeugen, rsync zu installieren.
rsync ist die schnellste Methode, zwei Verzeichnisse übers Netz zu synchronisieren, weil wirklich nur das übertragen wird, was sich geändert hat. Das gilt ausdrücklich auch für einzelne Dateien, wurde nur ein kleines Stück geändert, wird im Prinzip nur dieses Stück übertragen. Das Ganze funktioniert anstandslos in beide Richtungen, ich halte damit sowohl Daten auf dem Webserver auf dem neuesten Stand (wenn ich hier zB Webseiten geändert habe), als auch lokale Backups der vom Webserver erzeugten Daten.
FTP ist demgegenüber doch eine eher holperige Angelegenheit, weil Altertum (um nicht zu sagen Steinzeit) und auch eher für den Handbetrieb ausgelegt.
Vielleicht überzeugst du ihn ja mit dem Argument der Effizienz und geringeren Netzwerklast.
Bisher muss ich das noch alles per Hand machen.
Ich für meinen Teil würde ja kurzerhand und bequem, wie ich bin, zu einem USB-Stöpsel greifen …