blubbblubbblubb: Erzeugen <table>-Tags Zeilenumbrüche?

Hallo,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage:

Erzeugt das <table>-Tag in HTML eigentlich jeweils einen Zeilenumbruch?

Also, aus meiner bisherigen Erfahrung würde ich diese Frage eigentlich mit "ja" beantworten, aber ich bin heute auf folgendes Problem gestoßen:

Ich habe im Anfangstag einer Tabelle mal align="left" gesetzt.
Als ich dann eine weitere Tabelle eingefügt habe, ist die erstmal neben der ersten erschienen.
Wenn ich dann auch dort align="left" gesetzt hab, ist sie dann unter Tabelle 1 gerückt.

Das kommt mir irgendwie komisch vor.
Momentan ist das zwar nicht so wichtig, weil die Tabellen eh alle mit width="100%" arbeiten, aber es wäre schonmal gut zu wissen, wo da das Problem liegt.

Danke im Voraus!

  1. hallo,

    Erzeugt das <table>-Tag in HTML eigentlich jeweils einen Zeilenumbruch?

    Nein. Es gibt keinerlei Anlaß dafür, daß ein HTML-Element mehr tun sollte als das, wozu es existiert.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  2. Hi!

    Erzeugt das <table>-Tag in HTML eigentlich jeweils einen Zeilenumbruch?

    Eine Tabelle ist ein Block-Element.
    off:PP

    1. Eine Tabelle ist ein Block-Element.

      Danke für den Hinweis!

      In der Beschreibung zu Block-Elementen lese ich: "Block-Elemente erzeugen einen eigenen Absatz im Textfluss."

      Genau das passiert aber ja in dem Szenario, welches ich beschrieben habe, nicht. Stattdessen liegen die Tabellen nebeneinander und können nicht mal in Bezug zu einander gebracht werden.
      Das heißt, ein <br> nach der ersten Tabelle setzt Tabelle 2 zwar ein Stück nach unten, aber nict unter Tabelle 1.

      Hm...also ich arbeite schon eine Weile mit HTML und das ist mir noch nie aufgefallen. Dann wird's wahrscheinlich höchste Zeit... :-)

      1. Hi,

        In der Beschreibung zu Block-Elementen lese ich: "Block-Elemente erzeugen einen eigenen Absatz im Textfluss."

        Genau das passiert aber ja in dem Szenario, welches ich beschrieben habe, nicht. Stattdessen liegen die Tabellen nebeneinander

        Natuerlich - weil das align-Attribut (welches im uebrigen ebenso hoffnungslos veraltet ist, wie noch Tabellen zu Layoutzwecken zu benutzen [und es klingt so, als taetest du das]) in etwa dem Verhalten der CSS-Eigenschaft float entspricht. Und deren Auswirkung ist es u.a., dieses "eigenen Absatz erzeugen" aufzuheben.

        Hm...also ich arbeite schon eine Weile mit HTML und das ist mir noch nie aufgefallen. Dann wird's wahrscheinlich höchste Zeit...

        ... dass du dich mit CSS beschaeftigst, ja.

        MfG ChrisB

        --
        "The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."
      2. hallo,

        In der Beschreibung zu Block-Elementen lese ich: "Block-Elemente erzeugen einen eigenen Absatz im Textfluss."
        Genau das passiert aber ja in dem Szenario, welches ich beschrieben habe, nicht.

        Doch, es passiert - nur interpretierst du den Begriff "Absatz im Textfluß" nicht richtig. Das hat nicht unbedingt etwas mit "Zeilenumbruch" zu tun.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|