Beat: Sammelthread - PREG MATCH AUSDRÜCKE

Beitrag lesen

Und genau diese minimalbedingung _darf ich_ in einem Formularfeld anwenden.
Aus freundlichkeit werden ich ein Paar Formatierungszeichen zulassen.
Und wenn der Eintragende eine Nummer einträgt, die zwar gültig aber nicht seine eigene ist? Also wozu etwas prüfen, was nicht prüfbar ist? Von mir aus kann er da "leck mich" rein schreiben, dass ist genauso gültig und individuell wie 110.

Sagen wir so: Du gibst soeben ein persönliches Datum, mit welchem der Auswerter deiner Angabe eine Entscheidung treffen kann. Je nach deinem "Ätsch Faktor" macht er deinem "Ätsch" gegenüber den Laden dicht.

Ich halte es bei Telefonnummern sinnvoll eine 1 gegen ein I oder L beziehungsweise ein o gegen eine 0 zu validieren. Aus reiner Freundlichkeit.

So kann man mit jedem Feld verfahren und ein Fake abschicken.

Können ja. Darauf muss ein Auswerter vorbereitet sein.
Aber er kann Nonsense erkennen. Das macht ja jeder bei seinem Gästebuch.

Der User der seine Daten ernsthaft übermitteln will tut das auch und da lasse ich ihm gern die Wahl zwischen 555-Shoe oder ebend 5557463.

Das ernsthafte Bemühen sollte hilfreich unterstützt werden. Hier sehe ich den Sinn der Validierung.

Das Thema hatte ich erst letztens mit Vinzenz als es darum ging Datumsformate in der Form TT.MM.YYYY oder YYYY.MM.TT zuzulassen. Die einfachste Lösung bleibt beide Varianten zu berücksichtigen.

Ja, aber das heisst nicht, dass jede Angabe ein valides Datum ergibt.
Die Dringlichkeit zur Validierung ist proportional zur Anwendung und die Erlaubnis von Format-Alternativen ist eher eine willkommene Option, die hilft in der Kommunikation.

mfg Beat

--
Selber klauen ist schöner!