Matze: XAMPP Kodierung einstellen

Hallo!

Für Offline-Arbeiten habe ich mir gerade die aktuelle Version des XAMPP für Windows installiert und stelle fest, dass die Umlaute und Sonderzeichen im Firefox 3.0 als � dargestellt werden. In anderen Brosern halt anders. Ein Kodierungsproblem also.

Meine Dokumente haben alle den Eintrag
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />

Interessant ist, dass ich ein Menüteil habe in dem Submit-Buttons und Links mit Umlauten und dem Zeichen "»" stehen welche korrekt angezeigt werden, daneben im Kontainer für den Inhalt werden sie wieder als � dargestellt.

Was auch immer der Grund für dieses merkwürdige Verhalten ist, würde ich zunächst gern meinen Apache auf UTF-8 stellen. Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich das mache? Wo stelle ich das ein und ggf. auch andere Kodierungen.
Ich wäre auch für weiter helfende Links sehr dankbar sofern sie mich nicht mit Fachenglisch erschlagen.

Ich weiß, dass das Kodierungsproblem oft diskutiert wurde, aber alles was ich dazu finden konnte behandelte das Problem aus HTML-Sicht. Also falsche oder fehlende Kodierungsangaben in der HTML-Datei. Das dürfte ja bei mir ausscheiden.

Danke für eure Hilfe!

Grüße, Matze

  1. würde ich zunächst gern meinen Apache auf UTF-8 stellen. Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich das mache?

    in der httpd.conf, besonders "AddDefaultCharset" dürfte für dich interessant sein

    1. Hallo suit!

      würde ich zunächst gern meinen Apache auf UTF-8 stellen. Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich das mache?

      in der httpd.conf, besonders "AddDefaultCharset" dürfte für dich interessant sein

      Habe in der Datei apache\conf\extra\httpd-languages.conf die Zeile

      AddDefaultCharset UTF-8

      über den Teil

      "# Commonly used filename extensions to character sets. You probably

      want to avoid clashes with the language extensions(...)

      AddCharset us-ascii.ascii .us-ascii
      AddCharset ISO-8859-1  .iso8859-1  .latin1
      AddCharset ISO-8859-2  .iso8859-2  .latin2 .cen(...)"

      gesetzt. Server neu gestartet und keine Änderung. Auch nicht wenn ich es unter den Teil setze, also ans Ende der httpd-languages.conf.

      Mein Firefox ist auf UTF-8 gestellt.

      Danke und Grüße, Matze

      1. Hallo Matze,

        gesetzt. Server neu gestartet und keine Änderung. Auch nicht wenn ich es unter den Teil setze, also ans Ende der httpd-languages.conf.

        Mein Firefox ist auf UTF-8 gestellt.

        ist unwichtig. Schau' Dir bitte mit der LiveHTTPHeaders-Erweiterung des Firefox an, welche Header übermittelt werden. Kriegt Firefox die Information UTF-8, dann nimmt er auch UTF-8 an (unabhängig vom Meta-Tag ...). Sendet Dein apache was anderes, dann solltest Du feststellen, warum.

        Bitte beachte, dass bei dynamisch zusammengebauten Ressourcen die Kodierung an den verschiedensten Stellen fehlerhaft sein kann.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Hallo Vinzenz!

          ist unwichtig. Schau' Dir bitte mit der LiveHTTPHeaders-Erweiterung des Firefox an, welche Header übermittelt werden. Kriegt Firefox die Information UTF-8, dann nimmt er auch UTF-8 an (unabhängig vom Meta-Tag ...).

          Dort steht
          Transfer-Encoding: chunked
          Content-Type: text/html; charset=UTF-8
          Content-Language: de

          Aber ist das nun richtig oder falsch? Bzw. ist es das was ich will?

          Bitte beachte, dass bei dynamisch zusammengebauten Ressourcen die Kodierung an den verschiedensten Stellen fehlerhaft sein kann.

          Du meinst es könnte auch am PHP liegen? Omg, wo stellt man das denn dort ein? php.ini vermute ich mal. Werd gleich mal gucken.

          Danke und Grüße!

          Matze

          1. Hallo Vinzenz!

            Du meinst es könnte auch am PHP liegen? Omg, wo stellt man das denn dort ein? php.ini vermute ich mal. Werd gleich mal gucken.

            Also in der php5.ini steht -> default_charset = "utf8"

            Sollte also auch stimmen.

            Danke und Grüße!

            Matze

            1. Hi Matze!

              Also in der php5.ini steht -> default_charset = "utf8"

              Und welche Kodierung hat jede einzelne der inkludierten PHP-Dateien?

              MfG H☼psel

              --
              "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
              George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
              Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
            2. Hallo Matze,

              Du meinst es könnte auch am PHP liegen? Omg, wo stellt man das denn dort ein? php.ini vermute ich mal.

              das nutzt Dir herzlich wenig, wenn die Dateien in Latin-1 (oder sonstwas, nur nicht UTF-8) kodiert sind oder Daten, die aus einer Datenbank kommen nicht UTF-8 kodiert vorliegen, ...

              Freundliche Grüße

              Vinzenz

              1. Hallo Vinzenz, Hallo Hopsel!

                das nutzt Dir herzlich wenig, wenn die Dateien in Latin-1 (oder sonstwas, nur nicht UTF-8) kodiert sind oder Daten, die aus einer Datenbank kommen nicht UTF-8 kodiert vorliegen, ...

                Ok danke, dass habe ich soweit verstanden.

                Also ich benutze den Dreamweaver 8 und habe bei den Voreinstellungen eigentlich alles auf UTF-8 gestellt, womit dann aber offensichtlich nur die Meta-Angabe gemeint war.

                Also kommt jetzt leider die dumme Frage wie ich generell in UTF-8 speichern kann. Ich blättere grad im Handbuch aber finde nichts wirklich hilfreiches...

                Danke für eure Hilfe!

                Grüße, Matze

                1. Also ich benutze den Dreamweaver 8

                  weiche, satan :D

                  Also kommt jetzt leider die dumme Frage wie ich generell in UTF-8 speichern kann. Ich blättere grad im Handbuch aber finde nichts wirklich hilfreiches...

                  nimm einen ordentlichen editor - notepad++ zb, da kann man das extrem leicht umstellen (mit und ohne byte-order-mark)

                  je mehr editoren kosten, desto schlechter werden sie - ultra edit zb, ein guter editor aber ressourcenlastig und langsam, und utf-8 ohne bom kann er auch nicht

                  ich kenne leider nur die adobe-beschreibung wie man unter homesite ein dokument in utf-8 speichert und das ist mehr als lächerlich - wenn das auch im dreamweaver so ist, dann mahlzeit ;)

                  1. Hallo suit!

                    Also ich benutze den Dreamweaver 8
                    weiche, satan :D

                    Das kann nicht sein, ich bin Atheist ;)

                    nimm einen ordentlichen editor - notepad++ zb, da kann man das extrem leicht umstellen (mit und ohne byte-order-mark)

                    Ich habs ja hinbekommen. Aber ich möchte den Funktionsumfang des Dreamweaver ungern missen und die Layout-Ansicht kenn ich nur vom hören-sagen ;)

                    ich kenne leider nur die adobe-beschreibung wie man unter homesite ein dokument in utf-8 speichert und das ist mehr als lächerlich - wenn das auch im dreamweaver so ist, dann mahlzeit ;)

                    Wie macht man das denn unter homesite und inwiefern lächerlich? Falsche Angaben oder zu umständlich?

                    Grüße, Matze

                    1. Aber ich möchte den Funktionsumfang des Dreamweaver ungern missen

                      funktionsumfang? der wäre? ;)

                      Wie macht man das denn unter homesite und inwiefern lächerlich? Falsche Angaben oder zu umständlich?

                      es ist lächerlich, dass man einen weiteren editor dafür braucht - die beschreibung auf der adobe-seite find ich grade nicht, aber diese hier beschreibt das ganze auch:
                      http://www.adobetutorialz.com/articles/1075/1/-Unicode-issues-in-HomeSite{47}HomeSite%2B-5.5

                      1. Hallo suit!

                        es ist lächerlich, dass man einen weiteren editor dafür braucht - die beschreibung auf der adobe-seite find ich grade nicht, aber diese hier beschreibt das ganze auch:
                        http://www.adobetutorialz.com/articles/1075/1/-Unicode-issues-in-HomeSite{47}HomeSite%2B-5.5

                        ROFL, das ist ja der Hammer. Das wusste ich bis jetzt nicht aber scheint auch auf meinen DW zu zutreffen. Vielleicht wurde das in neueren Versionen behoben, wäre mal interessant zu wissen.

                        Also wenn das dasselbe Problem wie bei Homesite ist, haben die sich beim Workaround nicht viel Mühe gegeben. Ich konnte es anders lösen und brauch kein zusätzliches Programm. Über das hin und her kopieren und mal hier mal da speichern hatte ich zwar auch kurz nachgedacht, kam aber als Lösung nicht in Frage.

                        Danke dir!

                        Grüße, Matze

        2. hallo Vinzenz,

          Bitte beachte, dass bei dynamisch zusammengebauten Ressourcen die Kodierung an den verschiedensten Stellen fehlerhaft sein kann.

          Das ist der entscheidende Hinweis. Ich habs eben mal kurz durchgespielt: der Apache (ähm, meiner) liefert korrekt UTF-8, aber die Ausgabe eines testweise erstellten PHP-Scripts erfolgt in ANSI. Und das führt im Firefox 3 zu exakt den "Fehlern", die der OP nennt.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  2. Hallo!

    Also die Lösung des Problems war:
    Mein System WinXPprof SP2.

    Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Regions- und Sprachoptionen->Erweitert

    Dort hab ich 1 oder 2 Häkchen gesetzt[1], System neu gestartet, die Zeichen nochmal neu im Code eingegeben und da waren sie :)

    Danke für eure Hilfe!

    Grüße, Matze

    [1] Kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, da an der Stelle nach dem Neustart jetzt etwas anderes steht.