Flip: Formen von Buttons

Hallo,

ich habe gerade ein kleines Problem und weiß nicht genau wie weiter, mir fehlt einfach eine gute Idee.

Ich möchte gerne Geschäftsprozesse in HTML darstellen und brauche dazu Buttons, die eckig, oval und rautenförmig sind. Zusätzlich müssen diese Button auch noch beschriftbar sein.

Gibt es eine Möglichkeit die Form von Buttons in HTML zu verändern oder hat jemand einen besseren Lösungsansatz für meine Aufgabenstellung, als dies mit Buttons zu lösen?

Viele Grüße
Philipp

  1. Gibt es eine Möglichkeit die Form von Buttons in HTML zu verändern oder hat jemand einen besseren Lösungsansatz für meine Aufgabenstellung, als dies mit Buttons zu lösen?

    <input type="image" /> sollte dein problem lösen ;)

    1. Aber wie kann ich einen Button dann noch beschriften, wenn ich bereits ein Bild draufgelegt habe?

      Gibt es eine Möglichkeit die Form von Buttons in HTML zu verändern oder hat jemand einen besseren Lösungsansatz für meine Aufgabenstellung, als dies mit Buttons zu lösen?

      <input type="image" /> sollte dein problem lösen ;)

      1. Grüße,

        1. bitte nix TOFU

        Aber wie kann ich einen Button dann noch beschriften, wenn ich bereits ein Bild draufgelegt habe?

        gar ncht - beschrifte bilder. du kannst noch links mit entsprechend geformten hintergrunds belegen, dann bleibt aber nur die schrift "anklickbar"

        MFG
        bleicher

        --
        __________________________-
        Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
        http://www.sexgott-or-not.com/?test=428054
        1. gar ncht - beschrifte bilder. du kannst noch links mit entsprechend geformten hintergrunds belegen, dann bleibt aber nur die schrift "anklickbar"

          display: block; (bzw float) ist ein mächtiges werkzeug - dann klappts auch mit dem vollflächig anklicken

          1. Könnt ihr mir das bitte mal erklären oder ein Beispiel geben?
            Habe das nicht ganz verstanden.

            Gruß
            Philipp

            gar ncht - beschrifte bilder. du kannst noch links mit entsprechend geformten hintergrunds belegen, dann bleibt aber nur die schrift "anklickbar"

            display: block; (bzw float) ist ein mächtiges werkzeug - dann klappts auch mit dem vollflächig anklicken

            1. Könnt ihr mir das bitte mal erklären oder ein Beispiel geben?
              Habe das nicht ganz verstanden.

              <a href="http://example.com/" style="display: block; width: 100px; height: 30px; background: url(http://example.com/example.png);">Beschreibung</a>

  2. Grüße,
    ich rieche das jahr 2002 und die zweite flut an selbstgebastelten homepages...

    ich kann nur vom gerbrauch von ovelen und rautenförmigen elementen abraten - unter anderem ist der elementgröße/beschriftbare fläche verhältniss ungünstig.

    zur not lassen sich aber bilder (von rauten etc.) dazu missbrauchen. nicht empfehlenswert

    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-
    Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
    http://www.sexgott-or-not.com/?test=428054
    1. Zur Information, hier handelt es sich nicht um eine Homepage, sondern um eine Dokumentation.
      Außerdem sind die Formen von Elementen in der Geschäftsprozessmodellierung einheitlich geregelt.

      Grüße,
      ich rieche das jahr 2002 und die zweite flut an selbstgebastelten homepages...

      ich kann nur vom gerbrauch von ovelen und rautenförmigen elementen abraten - unter anderem ist der elementgröße/beschriftbare fläche verhältniss ungünstig.

      zur not lassen sich aber bilder (von rauten etc.) dazu missbrauchen. nicht empfehlenswert

      MFG
      bleicher

      1. Zur Information, hier handelt es sich nicht um eine Homepage, sondern um eine Dokumentation.
        Außerdem sind die Formen von Elementen in der Geschäftsprozessmodellierung einheitlich geregelt.

        nein, lediglich deren aussehen - grenzpunkte (beginn/ende) sollen oval aussehen

        was spricht gegen einen rechteckigen link der als hintergrundgrafik ein oval trägt und nur suggeriert, dass er eigentlich oval ist?

        eine andere möglichkeit ist eine imagemap - aber das ist schon wieder etwas zu penibel und muss nicht sein, da in den nicht zur form gehörenden bereichen in einem flowchart nichts sein darf

    2. Gudn!

      ich rieche das jahr 2002 und die zweite flut an selbstgebastelten homepages...

      Ich rieche großes Misstrauen ;)

      ich kann nur vom gerbrauch von ovelen und rautenförmigen elementen abraten - unter anderem ist der elementgröße/beschriftbare fläche verhältniss ungünstig.

      Schonmal was von einem Flussdiagramm nach DIN 66001 gehört? Außerdem müssen die Elemente ja nicht rautenförmig etc.  _sein_ - sondern so aussehen.

      Gruß aus Fürth in Mittelfranken,
      Samoht

      --
      fl:| br:> va:) ls:< n4:( ss:) de:] js:| mo:}