matzebrock: Mit document.write() eine Seite ersetzen

Beitrag lesen

Lieber matzebrock,

wenn Du die HTML-Struktur weitestgehend erhalten möchtest, dann wirst Du um die üblichen DOM-Methoden (z.B. http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#get_elements_by_tag_name@title=getElementsByTagName()) nicht herumkommen. Mit document.write/document.writeln ersetzt Du den kompletten Dokumenteninhalt, inklusive des HTML-Elements und seines HEADs und BODYs.

Du könntest Deinem Script natürlich auch beibringen, einen korrekten HTML-Code ins Dokument zu schreiben...

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.

Hallo, danke für die schnelle Antwort.

Nun, es geht gerade nicht darum die HTML Struktur zu erhalten. Genauer geht es darum, via HTML ein Script aufzurufen, welches aus sich selbst dann eine XML-File macht. Genau das via Document write. Das funktioniert aber nicht, da es automatisch in den body Bereich generiert wird.
Es entsteht dann ein Konstrukt wie "<html><head></head><body><root><entry>bla</entry></root></body></html>" etc...
Genau das möchte ich vermeiden.

Übrigens ich nutze Firefox 3.0 unter Mac. Vllt liegts daran, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Könnte das jemand unter IE oder ähnliches bitte mal antesten?

Vielen Dank an euch!
Grüße
Matze