Moin!
Das "Problem", dass ich bei allen bisherigen Linux-Installationen hatte war,
dass mir ein Bootmanager installiert wurde, der Standardmäßig Linux gebootet hat wenn ich nach ein paar Sekunden nichts anderes gewählt habe.
Ich hätte also wenn überhaupt gern den Windows-Bootmanager oder noch lieber wäre mir, dass ich in den Bootvorgang erst eingreifen muss um Linux zu starten und sonst standardmäßig irgendwie Windows geladen wird.
Installier dir GRLDR, den kannst du in den NT-Bootloader einbinden.
Siehe z.B. http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Dual_Boot_from_Windows_Bootloader_(NTLDR)_and_why.
Da Windows sich ja nicht ganz so pflegeleicht verhält im Umgang mit fremden Bootloadern, dürfte diese Variante vermutlich am schlauesten sein.
Welches Linux du damit dann bootest, sollte verhältnismäßig bedeutungslos sein.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."