Matze: Linux Partition aber Win als default-Boot

Beitrag lesen

Hallo Vinzenz!

Also meine Idee war folgende, ich installier mir erstmal Linux und kümmer mich später um den Bootmanager.
Was soll ich auch fachsimpeln, wenn ich hier kein Linux habe an dem ich Vorschläge von euch direkt ausprobieren kann?

Leider gestaltet sich die Sache mit der Installation als problemeatisch.
Den von Christoph angesprochenen Partitionsmanager, der wohl bei jeder Distribution dabei ist hab ich noch nicht gesehn, wenn ich den Server und das Verzeichnis bei der Installation angebe meint Linux es werden keine Installationsdateien gefunden, dann kam auch noch ein Fehler "Couldn find openSuse Repository" (weiß aber grad nicht wie ich ihn produziert habe), den kann ich aber nicht übersetzen.

Laut http://en.opensuse.org/INSTALL_Internet soll ich mir das Verzeichnis und den Server notieren, von wo ich die Install-Iso gezogen hab.
Also: http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.3/iso/cd/openSUSE-10.3-GM-i386-mini.iso

Der Server ist also "ftp5.gwdg.de" und das Verzeichnis "/pub/opensuse/distribution/10.3/iso/cd/".
Ich habe das Protokoll HTTP eingestellt und die Verbindungseinstellungen automatisch vornehmen lassen. Trotdem findet der Installer keine Installationsdateien.
Nur was will ich damit, ich hab ja noch nichtmal eine Partition :(

Irgendwie hatte ich das einfacher in Erinnerung. CD rein, installiert, fertig.
Nur wie ich das mit der Partition gemacht hab weiß ich nicht mehr.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals eine Startdiskette für Partition-Magic gebraucht habe, will es aber auch nicht riskieren ohne "Notfall- / Startdiskette" an den Partitionen rumzuwerkeln...

Vielleicht kann mir diesbezüglich nochmal jemand helfen.

Danke und Grüße,

Matze