Hallo,
Ja, aber ...
Der IE schleppt seit Urzeiten jede Menge Komponenten mit, die durch neuere Versionen aktualisiert werden. So ist (trotz fertig herunterladbarer Installer) eine echte Parallelinstallation mehrerer IE-Versionen nicht wirklich möglich, denn die älteren IEs nutzen teilweise Komponenten der neueren.
Ein richtiges, aber auch ein Totschlag-Argument, weil kaum zu widerlegen,
denn wie sollte ein Gegenbeweis der vernachlässigbaren Auswirkungen
aussehen?
Doch deswegen nicht unbedingt zutreffender bzw. nutzbringend anwendbarer.
Nach meinen Erfahrungen beim Vergleich mit verschiedenen Windowsversionen
und verschiedenen installierten Browsern auf mehreren PCs gibt es
tatsächlich (selten) kleine Unterschiede, die dann auf Windows-Updates und
noch mehr auf Unterschiede zwischen 95, 98 oder W2k zurückzuführen sind.
Diese Unterschiede äussern sich z.B. in geringen Unterschieden bei der
Schriftdarstellung, d.h. ein umfassender Test müßte z.B. den IE 5.5 auf
Windows 95, 95OSR/USB, 98, 98SE, W2k, NT beeinhalten, dazu dann diese
Systeme auch noch in verschiedenen Installations- oder Update- und
Sevicepackzuständen.
Mit z.B. gut zwanzig Durchgängen auf entspr. über zwanzig Maschinen schon
für einen älteren IE Browser wäre das sicher genauer abzuklären.
Also insgesamt ein paar Hundert VMs für möglichst "alle" Szenarien, ein sehr
großer Testaufwand in einem Bereich, der (Schriftskalierung) bei modernerem
Webdesign eigentlich kaum relevante Auswirkungen haben sollte.
Wir kommen damit, wenn wir deiner nicht falschen Argumentation folgen, so
nur etwas weiter, weil wir die Fehlerquote mit ein paar VMs nur wenig
verbessern, und der konsequente Test mit sehr vielen VMs in fast allen
Fällen zu aufwändig wird.
Grüsse aus Düsseldorf
Cyx23