hallo,
OS=Suse 11
Na schön. Ist erst drei Tage alt.
wie kann man nur so ein bescheuertes OS programmieren?
Das solltest du, falls es dich ernsthaft interessiert, die SUSE-Leute fragen. Es gibt ein Wiki, an dem du dich beteiligen kannst, es gibt Foren ...
Schritt 1: Bildsschirmauflösung anpassen -> Arbeitsfläche einrichten
Halt, halt, das geht viel zu schnell. Zunächst solltest du erklären
- wie du die SUSE installiert hast (vermutlich hast du alles mehgr oder weniger bei den Vorschlägen belassen, die dir das Installationstool angeboten hat)
- welches Grafikkonzept du gewählt hast (SUSE 11 bietet dir mindestens die Wahl zwischen GNOME, KDE 4.08 und KDE 3.5, im "Expertenmodus" kannst du noch andere Konzepte wählen)
- wie du dich angemeldet hast: als Benutzer oder als root?
- welchen Eintrag im Startmenü du ausgewählt hast. SUSE bietet dir mehrere Stellen zu unterschiedlichen "Managern" an. Falls du das Kontrollzentrum in KDE gewählt hast, so gibt es dort einen Punkt "Angeschlossene Geräte", und darin wieder einen "Anzeige". Dort kannst du dauerhaft nur etwas als root einstellen, falls kein Hinweis auf irgendeine "RandR-Extension" kommt. Steht dort so etwas, ist das KDE-Kontrollzentrum funktionslos.
Spinn ich oder was?
Ja. SUSE verwendet zur Anpassung von Bildschirmparametern seit vielen Jahren ein eigenes grafisches Tool, das SAX bzw. jetzt SAX2 heißt. Wenn du es nicht finden solltest, tippst du einfach SAX2 ein - dazu wählst duz vorher im Startmenü "Befehl ausführen".
Was ist denn das für ein völlig überflüssiger Mist?
Was du schreibst? Naja, ich will mal höflich sein ;-)
Noch ein Tipp vielleicht wie ich es verrrranstalte, dass meine Tastatur so reagiert wie unter Windows
Säubere sie.
Ich komm mit Linux aabsolut nicht klar.
Dann solltest du dir dessen bewußt sein und nicht gleich zornig werden, sondern mit Neugier an die ganze Sache herangehen. So wie du das angehst, frustrierst du zuerst dich selber und verbreitest danach deutliches Unwohlsein.
Grüße aus Berlin
Christoph S.