Hallo Christoph!
Ups. Wozu brauchst du das denn? Du willst doch nicht etwa deine SUSE jetzt gleich als "produktiven Server" mitten ins Internet stellen?
Naja er wird von aussen hoffentlich nicht erreichbar sein. Oder zumindest nach aussen gesichert.
Ich brauch ihn zum testen von Subdomains. In einem älteren Thread wurde mir erklärt, dass ich unter Windows keine Wildcard für Subdomains erstellen kann.
Man kann sich das in etwa so Vorstellen, dass jede aufgerufene Subdomain an ein Script geleitet werden soll, das Skript schaut in der Datenbank nach ob die Subdomain drin steht und gibt passende Daten aus. Gibt es die Subdomain nicht in der DB wird eine Default-Seite mit Fehlerangabe ausgegeben.
Das ist mein Plan :)
Im Moment häng ich aber schon bei der Installation des Apache.
(...)mußt du auch wieder in YaST den sysconfig-Editor benutzen - und bitte ausschließlich im Expertenmodus. Du holst dir über YaST die Einzelteile und beginnst mit Apache - das wird Apache 2.2.8.
Blöde Frage, aber wie mach ich das? Also 1. Expertenmodus (seh da nirgends eine Einstellung) und 2. wo finde ich den Apache?
Es gibt ein Haarpflegemittel in Form des SUSE-Handbuchs. Was du zu DNS wissen mußt, findest du unter /usr/share/doc/manual/opensuse_manual_de/manual/cha.dns.html.
Danke sehr!
Eine gründliche Lektüre des Handbuchs ist übrigens dringend zu empfehlen.
Oh ja, ich weiß.
Danke für deine Hilfe!
Grüße, Matze