Christoph Schnauß: Iwas unter Linux installieren

Beitrag lesen

hallo,

  • welches Grafikkonzept du gewählt hast
    KDE 4

Öhm ... die SUSE wollte (ähnlich wie Fedora9) schnell sein. Du hättest, als diese Frage kam, welches Grafikkonzept du haben möchtest, genau lesen sollen. Es wird nämlich im "Kleingedruckten" darauf hingewiesen, daß KDE 4 zwar viele nette neue Features hat, aber noch lange nicht ausgereift ist. Das gilt für diverse "Plasmoids". Und es gilt inbesondere für einige Funktionen des KDE-Kontrollzentrums, darunter genau die, die dir so viel Sorge macht (Änderung der Anzeigengröße).

Programme -> Systemeinstellungen -> Anzeige

Alles klar. Funktioniert in KDE4 noch nicht.

SUSE verwendet zur Anpassung von Bildschirmparametern seit vielen Jahren ein eigenes grafisches Tool, das SAX bzw. jetzt SAX2 heißt.
Danke, werde ich gleich versuchen.

Moment. Was du mit Änderungen der "Auflösung" machen möchtest, betrifft eine (bei SUSE zwei) Konfigurationsdatei(en). Hier ist es die für den X-Server, du findest sie als /etc/X11/xorg.conf. Dort sind für die möglichen Bildtiefen die "Modelines" angegeben, die dafür gewählt werden können, beispielsweise 1024x768. Da du deine Änderungen aber im laufenden Betrieb vornimmst, passiert scheinbar erstnmal gar nichts, weil die Konfigurationsdatei erst bei Neustart des X-Servers neu eingelesen wird. Und da du vermutlich mit Runlevel5 (ist bei SUSE Voreinstellung) startest, kriegst du deinen X-Server gar nicht so schnell heruntergefahren.
Daher: Abmelden. Und wenn der Anmeldebildschirm wieder erscheint, gibt es da einen button "Menü", den klickst du bitte und wählst "Konsole login". Das kann einen Augenblick dauern, aber dann landest du tatsächlich ohne grafische Umgebung auf der Konsole. Anmelden als root, dann kannst du erstmal SAX2 aufrufen und konfigurieren, was du eben konfigurieren möchtest. SAX2 ist grafikbasiert, das bedeutet aber noch keinen Start des X-Servers.
Wenn du dich wirklich mit der "händischen" Konfiguration des X-Servers beschäftigen möchtest, gibt es noch eine "harte" Tour (bis etwa 1999 ging es gar nicht anders): du tippst auf der Konsole den Befehl "xorgconfig" ein. Das ergibt einen relativ langen englisch geführten Dialog, in dem du nach allen Dingen gefragt wirst,´die du benötigst - Art der Grafikkarte, Auflösung und vieles mehr.
Wenn du danach wieder deine grafische Oberfläche haben möchtest, tippst du bitte "startx" - alternativ kannst du natürlich auch den Rechner neu booten.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|