stareagle: Iwas unter Linux installieren

Beitrag lesen

Moin,

OS=Suse 11

Das ist das Problem. Wie Vinzenz bereits geschrieben hat: Versuch besser eine Distribution, z.B. Debian oder Ubuntu. Mit Ubuntu solltest du meiner Meinung nach am besten fahren.

Spinn ich oder was? Was ist denn das für ein völlig überflüssiger Mist?

Nö. Höchstwahrscheinlich ist der Grafikkartentreiber von SUSE völlig veraltet. Unter Umständen brauchst du auch Treiber vom Hersteller. Bei Ubuntu kannst du den mit wenigen Klicks installieren. Vorinstalliert wird diese Hersteller-Treiber nicht, da nicht OpenSource.

Es passt sich absolut überhaupt nichts an. Ich hab jetzt 5 mal als Root und Nutzer versucht einfach nur die penetrant-beschissene-Standard-Auflösung zu ändern und es ändert sich nichts. Das Ding erzählt zwar irgendwas davon, dass irgendwas gesoeichert wurde, nur merk ich nichts davon.

Danach mal neugestartet/abgemeldet? Bei einigen älteren Treibern musste man neustarten, bevor eine Änderungen der Auflösung wirksam wird. Bedank dich dafür bei den Herstellern der Grafikkarten, die nicht willens sind/waren die Spezifikationen ihrer Produkte zu veröffentlichen.

Entweder bin ich einfach dafür zu dumm oder es ist einfach zu dämlich beschrieben. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Ja. Weg mit SUSE, her mit einer Debian oder RedHat-basierten Distribution.

Unterr Firefox-browser.de  steht :

"Laden Sie sich diese Datei herunter, wenn Sie GNU/Linux verwenden.
Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und starten Sie dann "Firefox"."

Unter Linux installiert man Software normalerweise über das Paktetmanagement der jeweiligen Distribtution. Das kümmert sich auch gleich darum, dass Abhängigkeiten wie Bibliotheken etc. aufgelöst werden. Bei den meisten Distributionen gibt es dafür sogar ein grafisches Tool. Auf Fälle gibt es aber ein Kommandozeilentool. Unter Ubuntu (und Debian)  kannst du den Firefox z.B. mittels aptitude install firefox installieren. Wenn du aptitude ohne Parameter startest bekommst du auch eine Oberfläche zu sehen. Bequemer dürfte für dich aber der Weg über den grafischen Paketmanager sein (den gibts leider nicht bei Debian, nur bei Ubuntu).

Software aus externen Quellen installiert man nur in Ausnahmenfällen.

Gruß

Stareagle