Schlagmichtot: Inkludieren

Beitrag lesen

Aber ich glaube mit hilfe von Javascript kann man die sicherste "email verschlüsselung" ertsellen, aber das wollt ich nicht.
die variante von gunnar gefällt mir persönlich ganz gut, wie sicher sie ist, weiss ich nicht - sie dürfte aber alle herkömmlichen e-mail-suchmuster ausschließen

Nun das das nicht valide ist habe ich schon gemerkt aber es funktioniert halt, bei versuchen das anders zu gestalten hat es das nicht.

wenn du statt div ein span-element einfügst und dem span element "display: block;" gibst, hast du validen code und es funktioniert wie mit dem div ;)

Brauche ich dafür einen Echo Befehl oder allegemein einen Befehl um es auszugeben? Vllt. ist das ja mein Fehler.
in deinem include selbst sollte schon irgendwo eine ausgabe stattfinden, ja ;)

include "example.php";

//inhalt von example.php:
echo "hello world";

Hey Danke erstmal für den E-Mail und Span tipp.

Wie mache ich das aber wenn ich den gesamten Seiteninhalt von der zu inkludierenden Seite in meiner "Ausgangsseite" anzeigen lassen möchte.

Mit:
echo (seite.php) oder anders?

Ich habe das so gemacht ich habe eine Seite im html Format erstellt wo der Inhalt  drin steht, dann habe ich sie so genannt wie in der Seite mit PHP angegeben und mit der Endung php erstellt.
War bis dato daran etwas falsch?