EKKi: onchange?

Beitrag lesen

Mahlzeit Timo,

Mein Problem ist jetzt, was für ein "Ereignis" in das onchange hinein muss.

Gar keins. Das "onchange" IST das Ereignis. Wenn es eintritt, kann der Browser Javascript-Code ausführen ... wenn Du ihm sagst, welchen.

"this.form" kann ich nicht nehmen, weil sich das ganze ja bereits in einem Form-Tag befindet.

Sicher kannst Du das nehmen (und solltest es auch, wenn Du auf das aktuelle Formular zugreifen willst). Ich würde das ungefähr so machen:

<script type="text/javascript">  
[code lang=javascript]  
  
function zusatzdaten(chk) {  
  var fs = document.getElementById('zusatzdaten_' + chk.id);  
  fs.style.display = (chk.checked) ? '' : 'none';  
}

</script>
[...]
<form>
[...]
<input type="checkbox" id="mehrfach" onclick="zusatzdaten(this);"><label for="mehrfach">Mehrfachtermin?</label>
<fieldset id="zusatzdaten_mehrfach" style="display: none;">
  <legend>Zusatzdaten für Mehrfachtermine:</legend>
  [...]
</fieldset>
[...]
</form>[/code]

Mit einem "reload" erreiche ich ja auch nichts neues.

Mit einem "reload" lädst Du die aktuelle Seite neu. Willst Du das?

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|