Hi,
ich möche bei nichtaktiviertem JavaScript eine spezielle CSS-Datei laden.
Halte ich, sofern nicht fuer die non-JS-Version massive Korrekturen noetig sind, fuer unnoetig bzw. mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
I.a.R. ist es bei mir in solchen Faellen hoechstens bei ein paar Elementen (Klappmenue o.ae.) noetig, die per JS ausgeklappt werden sollen; per default sollten sie also sichtbar gelassen werden, waehrend sie ohne JavaScript zunaechst "eingeklappt" werden.
Das loest man m.E. eleganter, in dem man beide Faelle in einer CSS-Ressource definiert, und dann nur per JavaScript die Klasse von body aendert(/ergaenzt) - also Gebrauch vom Nachfahrenselektor macht.
Beispiel:
#irgendeinElement { display:block; } /* normale Anzeige, display also in diesem Falle sogar unnoetig */
body.hasJS #irgendeinElement { display:none; } /* wenn JS verfuegbar, dann Nichtanzeige, die spaeter per JS wieder geaendert wird */
<body>
<script type="text/javascript">document.body.className="hasJS';</script>
...
MfG ChrisB
--
"The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."
"The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."