Hallo, Kalle!
habe ein bisschen in den Verzeichnissen geschnuppert, jetzt geht der ping auf einmal (beide Richtungen).
Ich gehe mal davon aus, dass damit vom Router zum PC und umgekehrt gemeint ist.
Nein, wie soll ich im Router ein ping eingeben? Gemeint ist von PC (Win2000) zu Laptop (Debian) und umgekehrt.
Aber der Router (fritz.box), über den die Leitung läuft, kennt den Laptop nicht.
Die beiden müssen sich nicht förmlich vorgestellt werden, eine einfache DHCP-Auflösung tut meistens Wunder. Die Formulierung "kennt den Laptop nicht" ist daher leider etwas verwirrend.
Fritz kennt die Geräte mit IP, die mal angeschlossen waren, auch wenn sie im Moment nicht dran sind:
Bekannte Netzwerkgeräte (LAN- und USB-Anschluss)
Name IP-Adresse MAC-Adresse
xxx.yyy.zzz.20 ... (der Drucker ist namenslos)
Rose xxx.yyy.zzz.21 ...
veilchen xxx.yyy.zzz.22 ...
Bekannte Netzwerkgeräte (WLAN)
Aktiv Name IP-Adresse MAC-Adresse Geschwindigkeit ...
ja veilchen xxx.yyy.zzz.23 ...
nein Rose xxx.yyy.zzz.25 ...
Mögliche Fehlerquellen, die leicht ausgeschlossen werden können:
- feste IP-Vergabe bei Router oder Laptop (keine DHCP-Auflösung)
Das Stichwort DHCP nicht in den HTML-Seiten und der Hilfe von fritz.box gefunden.
- Abfrage nach Rechnernamen durch den Router (hostname?) vor der Vergabe der IP
- falls Du mit "kennt den Laptop nicht" in Wahrheit "Laptop kommt nicht ins Internet" meinst, könnte es auch noch an Fehlern in der /etc/resolv.conf liegen, ohne die das System keine Namensauflösung hinbekommt.
Danke, da schaue ich mal nach.
Kalle