Hallo zusammen.
Ich bin mit der Anordnung meiner DIVs schon ziemlich weit gekommen, doch der letzte Kniff fehlt, damit es sich so verhält, wie ich es möchte.
Folgende Situation: Ich habe einen übergeordneten DIV-Container, der mehrere DIV-Unterelemente enthält. Alle Unterelemente sollen nebeneinander liegen und deren Breite soll dynamisch bleiben (also der Inhalt bestimmt deren Breite).
Überschreitet die Summe aller DIV-Breiten die Breite des DIV-Containers, so soll man im Container horizontal scrollen können.
Hier meine Schnipsel:
div.container {
width: 100%;
height: 100%;
position: relative;
overflow: auto;
white-space: nowrap;"
}
div.subelement {
position: relative;
float: left;
}
<div class="container">
<div class="subelement">Text</div>
<div class="subelement">mittlerer Text</div>
<div class="subelement">gaaaanz langer Text</div>
</div>
Folgendes Problem: Wenn die Breite des Containers nicht ausreicht, werden die weiteren DIV-Elemente in eine neue Zeile gesetzt. Ich möchte aber dann einen Scrollbalken haben, weil die Höhe des Container-DIV im Hauptlayout begrenzt ist.
Das "white-space: nowrap;" hilft hier leider nicht weiter (wahrscheinlich auch logisch, geb ich zu).
Es gibt einen Workaround, der mir aber nicht wirklich gefällt:
Wenn man die Sub-Elemente mittels "position:absolute" und "left"-Pixelangabe anordnet, dann erscheint auch der Scrollbalken und alles ist eigentlich wunderbar. Der Nachteil ist dann aber, dass die Breite der Div-Elemente statisch sein muss, da man mit pixelgenauen Angaben den Aufbau steuert.
Und das möchte ich eigentlich vermeiden.
Sind meine Vorstellungen zu realisieren?