Rouven: Datenbankmodell

Beitrag lesen

Hello,

Was meint Ihr ?

Ich kann dir nur bestätigen, dass die neue Tabelle der korrekte Ansatz ist. Zwischen Tags und Anbietern besteht eine n:m-Beziehungen. Wie uns die Datenbanktheorie lehrt löst man so etwas über eine zusätzliche Tabelle auf. Alles andere stellt dich genau so vor Probleme:

  • finde alle Anbieter mit Tag x
  • wie viele Tags hat Anbieter y

Der Datenbank ist es übrigens vollkommen egal, dass du da mehr als einen Datensatz pro Anbieter drin hast, vorausgesetzt du wählst den Primärschlüssel richtig. Auch die Abfrage wird (meiner Meinung nach) einfacher durch eine einzeln stehende Tabelle, also durch irgendwelches Mengen- oder Stringmischmasch.
Einzig dein Argument der Aktualisierung ist spannend. Alles Löschen und neu Anlegen ist eine Möglichkeit (solange das Löschen keine Auswirkung hat), ein schrittweiser Abgleich der Liste ist eine andere.

MfG
Rouven

--
-------------------
sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
Eine Bilanz ist wie der Bikini einer Frau. Sie zeigt fast alles, aber verdeckt das Wesentliche  --  Günter Stotz, Regierungsdirektor des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums